Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Sinnloser Vandalismus am Königsberger Platz

Veröffentlicht: 13.05.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Der Rheindorfer CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz ist entsetzt über den erneuten sinnlosen Vandalismus am Königsberger Platz. Er erklärt dazu:

„Im Rahmen des Programms `Soziale Stadt Rheindorf-Nord` wurde viel für die Verbesserung der Infrastruktur von Rheindorf-Nord getan und eine Menge Geld investiert. Unter den Maßnahmen war auch eine deutliche Attraktivierung des Königsberger Platzes. Mittlerweile wurde er durch die Neubaumaßnahmen der Wohnungsgesellschaft Leverkusen weiter aufgewertet. Das hilft dem Stadtteil und schafft für die Menschen ein angenehmes Wohnumfeld.
Umso trauriger ist es, dass der Platz nun wieder Opfer von Vandalismus wurde. Gleich zwei der Sitzgelegenheiten wurden sinnlos zerstört. Wieder muss Geld investiert werden, um die Schäden zu beseitigen, Geld, das an anderer Stelle sicher besser eingesetzt werden könnte.
De Rheindorferinnen und Rheindorfer sind entsetzt über den Vorgang. Ich kann nur an alle appellieren, bei Beobachtungen von Vandalismus kein persönliches Risiko einzugehen, aber möglichst unverzüglich die Polizei zu informieren.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.435
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz