Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDie Landtagsabgeordneten haben heute einen gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, FDP und Grünen beschlossen, in dem die Landespolitiker in diesem Jahr auf die Anpassung ihrer Bezüge verzichten. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:
„In einer Zeit, in der viele Menschen im Zusammenhang mit der Corona-Krise große Existenzängste haben, könnte man niemandem erklären, wenn sich die Abgeordneten ihre Bezüge erhöhen würden.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in großer Zahl von Kurzarbeit betroffen, andere haben schon ihren Job verloren. Unternehmerinnen und Unternehmer vor allem kleiner und mittelständischer Unternehmen bangen um die Zukunft ihrer Geschäfte und Firmen.
Deshalb war es ein richtiger Schritt der Landespolitiker, in dieser Situation ein Zeichen zu setzen und in diesem Jahr auf die Anpassung der Bezüge zu verzichten.“