Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Leverkusen erhält 15.000 Euro Förderung für die Arbeit der Freiwilligeninitiativen

Veröffentlicht: 25.04.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Um die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, die den Menschen vor Ort bei der Bewältigung der Corona-Krise helfen, zu unterstützen, stellt das Land Nordrhein-Westfalen 1.075.000 Euro zur Verfügung, die nach der Einwohnerzahl gestaffelt sind. Leverkusen bekommt aus diesem Topf 15.000 Euro. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:

„Das ist eine gute Botschaft für diejenigen, die in der Freiwilligenarbeit in Leverkusen tätig sind. Mit dem Fördertopf hat die CDU-geführte Landesregierung besonders die Freiwilligenagenturen, Nachbarschaftsinitiativen und Vereine, die sich für ältere und vorerkrankte Bürgerinnen und Bürger einsetzen, im Blick.

Es sind jene Akteure, die in der gegenwärtigen Krise Unterstützung für Einkäufe koordinieren und leisten, die beim Ausführen des Hundes oder der Einlösung von Rezepten helfen. Alle diese freiwillig Engagierten benötigen für ihre wichtige gesellschaftliche Arbeit finanzielle Unterstützung.

Die Landesregierung hilft mit ihrem Programm unbürokratisch. Die Kommunen erhalten die Fördersumme direkt. Leverkusen bekommt daraus 15.000 Euro. Das Geld soll unmittelbar und zeitnah an die Freiwilligeninitiativen und anderen engagierten Einrichtungen und Organisationen in unserer Stadt weitergeleitet werden.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik,Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.485
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz