Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDas Land Nordrhein-Westfalen fördert zusätzliches Personal beim Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Leverkusen mit 75.000 Euro. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:
„Für die CDU-geführte Landesregierung ist die erfolgreiche Integration von Zugewanderten ein wichtiges Ziel. Einen zentralen Beitrag dazu leisten die Ausländer- und Einwanderungsbehörden sowie die Kommunalen Integrationszentren (KIZ). Um die Arbeit weiter zu verbessern, werden mit insgesamt fünf Millionen Euro im Rahmen des Kommunalen Einwanderungsmanagements 200 halbe Stellen im Lande finanziert. Zur Verbesserung seiner Arbeit erhält das KIZ Leverkusen 75.000 Euro.
Nordrhein-Westfalen ist und bleibt ein Land der Chancen. Mit ihrer Politik will die Landesregierung denjenigen, die sich integrieren wollen, eine Perspektive geben. Für Neuzugewanderte, aber auch für die Mitarbeiter der Behörden, gibt es viele individuelle Herausforderungen. Um diese Aufgaben besser ausfüllen zu können, erhalten die Ausländer- und Einbürgerungsbehörden nun mehr Personal. Mit den neuen Mitteln soll die Zusammenarbeit zwischen Ausländer- und Einbürgerungsbehörden sowie den 54 Kommunalen Integrationszentren gestärkt werden.“