Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenWieder einmal gehen der Stadt Leverkusen Fördermittel teilweise verloren, weil die Verwaltung für die Jahre 2018 bis 2020 keine Pauschalmittel für den Denkmalschutz beantragt hat. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:
„In diesem Jahr fördert die CDU-geführte Landesregierung Denkmalschutzmaßnah-men in Leverkusen mit insgesamt 112.483 Euro, um das baukulturelle Erbe unserer Stadt zu erhalten. Diese Gelder kommen aus dem Topf für Einzelförderungen.
Die Gesamtsumme könnte aber noch wesentlich höher liegen. Leider hat die Verwaltung seit 2018 keine Pauschalmittel für den Denkmalschutz beim Ministerium beantragt. Leverkusen geht damit in diesem Fördertopf seit drei Jahren leer aus.
Wir haben in unserer Stadt zahllose denkmalgeschützte Gebäude, sowohl in öffentlicher als auch in privater Hand. Wenn man die Gelder, die die Landesregierung pauschal zur Verfügung stellt, beantragen würde, könnte noch wesentlich mehr für das baukulturelle Erbe unserer Stadt getan werden. Andere Kommunen freuen sich über die Nachlässigkeit Leverkusens.
Ich erwarte, dass die Verwaltung für 2021 die Pauschalmittel für den Denkmalschutz beantragt. Die Antragsfrist endet am 1. Oktober 2020.“