Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDer CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz weist die Leverkusener Schulen auf die Möglichkeit hin, bei Klassenfahrten zu außerschulischen Lernorten, die von der NRW-Stiftung gefördert werden, die Fahrtkosten von der Stiftung erstattet zu bekommen. Er erklärt dazu:
„Die NRW-Stiftung bietet auch in diesem Jahr wieder ihre Heimat-Touren NRW an. Dabei übernimmt sie für Schulklassen die Fahrtkosten, wenn die Klassenausflüge zu einem von der NRW-Stiftung geförderten Natur- oder Kulturprojekt führen. Zur Zeit gehören dazu 315 Ausflugsziele, von Museen und Ausstellungen über Naturschutzzentren und Biologischen Stationen bis hin zu Denkmälern und kulturellen Begegnungsstätten. Bisher haben über 4.400 Schulklassen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht.
Informationen erhalten die Schulen über die Internetseite www.nrw-stiftung.de/projekte/heimattouren-nrw.php. Dort können auch die Antragsformulare heruntergeladen werden. Anträge können ab dem 3. Februar 2020 eingereicht werden. Sie werden nach Eingang bearbeitet und solange die Fördermittel reichen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Gelder in der Regel schon Ende Februar vergeben sind. Die Leverkusener Schulen sollten zahlreich von der Fördermöglichkeit Gebrauch machen.“