Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

LKW-Stellplätze in Niehl nur logische Ergänzung zu den Kölner Plänen des Industriepark Nord

Veröffentlicht: 23.01.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Mit dem Projekt des Industriepark Köln-Nord haben sich die Rahmenbedingungen für mögliche LKW-Stellplätze als Ersatz für die bisher geplanten PWC-Anlagen in Leverkusen und Burscheid noch einmal grundsätzlich verändert. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz fordert unter den veränderten Rahmenbedingungen eine erneute Prüfung von Köln-Niehl als Standort für die geplanten Stellplätze. Er erklärt dazu:

„Bisher wurde nicht deutlich, was die Stadt Köln mit dem ca. 100 Hektar großen Gelände vor hat, auf dem auch LKW-Stellplätze geschaffen werden könnten. Nun bekannt gewordene Pläne zeigen, dass in diesem Bereich der Industriepark Köln-Nord vorgesehen ist. Auf 69 Hektar sollen auf drei Flächen Bereiche für Chemie, Logistik und Recycling- und Entsorgungswirtschaft entstehen.

Ein besonderes Augenmerk verdient dabei die 9 ha große Fläche für Recycling in der Zone Nord des Industrieparks. Sie liegt genau gegenüber der potentiellen Fläche, auf der mehrere Hundert LKW Platz finden und damit die bisherigen Planungen in Leverkusen und Burscheid überflüssig machen würden. Die Stadt Köln preist die Fläche auch mit ihrer guten Verkehrsanbindung zur Autobahn, während die DEGES bisher ihre Ablehnung unter anderem mit der vermeintlichen Ferne der Fläche zur Autobahn begründet. In Wirklichkeit sind es weniger als ein Kilometer vom Kreuz Köln-Niehl zur potentiellen Fläche.

Da das Bundesverkehrsministerium bisher noch keine abschließende Entscheidung getroffen hat, müsste es bei gutem Willen auf allen Seiten und bei allen Beteiligten möglich sein, den Standort noch einmal für die PWC-Anlage zu prüfen. Man würde auf diese Weise dort ein integriertes Konzept schaffen und den Industriepark Köln-Nord zusätzlich aufwerten. Die LKW-Stellplätze wären nur die logische Ergänzung zu den Plänen der Stadt Köln.

In einem Schreiben an Verkehrsminister Hendrik Wüst habe ich diesen darum gebeten, unter den veränderten Bedingungen erneut in eine Bewertung der Fläche in Niehl einzusteigen.“

Details zu dem Projekt Industriepark Köln-Nord finden Sie auf der Internetseite https://www.stadt-koeln.de/artikel/07309/index.html

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.743
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz