Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Leverkusen unterstützt Baustellenkoordination des Landes

Veröffentlicht: 11.12.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

Heute haben im NRW-Verkehrsministerium in Düsseldorf in Anwesenheit von Minister Hendrik Wüst 25 Kommunen eine Absichtserklärung zur besseren Koordination von Großbaustellen unterzeichnet. Zu den Städten zählt auch Leverkusen, für die Dezernent Alexander Lünenbach die Vereinbarung unterzeichnete. Ebenfalls dabei war der Landtagsabgeordnete und stellvertretendes Mitglied des NRW-Verkehrsausschusses, Rüdiger Scholz. Er erklärt dazu:

„Mit der Vereinbarung sollen zukünftig ärgerliche Doppelbaustellen durch Bahn, Kommune Land- und Fernstraßen vermieden oder besser abgestimmt werden. Dazu beteiligen sich die Kommunen an einer Plattform, die die Straßen.NRW-Verkehrszentrale in Leverkusen entwickelt hat. Die verschiedenen Baulastträger wie Bahn oder Kommunen tragen dort ihre planbaren Baustellen ein.

Ziel dieser Online-Plattform TIC Kommunal (Traffic Information Center) ist, die Beeinträchtigungen durch planbare Baustellen für die Pendler so gering wie möglich zu halten. Die Informationen zu Baumaßnahmen aus den Kommunen fließen über TIC Kommunal in die Plattform und stehen so unkompliziert anderen Baulastträgern zur Koordination zur Verfügung. Mit Absprachen sollen damit zukünftig die ungeliebten Doppelbaustellen vermieden werden.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.705
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz