Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDas nordrhein-westfälische Kulturministerium hat die Fördermittel für die Arbeit der ehrenamtlich betriebenen kirchlichen Büchereien im Land um 500.000 Euro erhöht. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:
„Nachdem viele öffentliche Büchereien in den letzten Jahren aus Kostengründen geschlossen wurden, leisten die ehrenamtlich geführten kirchlichen Büchereien einen wichtigen Beitrag, diese Lücke zu schließen. Sie sind in fast allen Stadtteilen vorhanden und bieten damit auch Menschen, die nicht mehr so mobil sind, die Gelegenheit, Lesestoff auszuleihen. Damit leisten sie auch einen wichtigen Beitrag für die Lese- und Sprachförderung.
Um ihre Arbeit zu unterstützen hatte das Kulturministerium das Förderprogramm zur Aktualisierung von Medienbeständen in kirchlichen Büchereien in Höhe von 1,5 Millionen Euro aufgelegt. Daraus wurden bisher in rund 450 kirchlichen Büchereien im Land die Medienbestände erneuert.
Aufgrund des Erfolges und der großen Nachfrage wird das Förderprogramm um 500.000 Euro aufgestockt und um ein weiteres Jahr bis 2021 verlängert. Aus den nun zur Verfügung stehenden Mitteln können die kirchlichen Büchereien bis Ende November 2020 über die kirchlichen Büchereifachstellen erneut Anträge zur Aktualisierung ihres Medienbestandes stellen.“