Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenMit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August besteht für Auszubildende in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, das landesweite und freiwillige Azubi-Ticket `NRWUpgradeAzubi` zu erwerben. Es ist eine Ergänzung zum jeweiligen verbundweiten Azubi-Ticket. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz appelliert an die Ausbildungsbetriebe, sich an den Kosten zu beteiligen. Er erklärt dazu:
„Mit dem neuen landesweiten Azubi-Ticket `NRWUpgradeAzubi` sind Auszubildende über Tarifgrenzen hinweg mobil, und das kostengünstig und klimafreundlich. Für nur 20 Euro mehr im Monat können sie ab dem 1. August in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs sein, auch am Wochenende.
Wenn die Ausbildungsbetriebe die Zusatzkosten übernehmen, wird das Ticket für die Azubis noch günstiger. Ich appelliere deshalb an die Betriebe, sich an den Kosten des Azubi-Tickets zu beteiligen. Gerade jene jungen Menschen, die sich für eine Berufsausbildung entscheiden, sollten bei den Kosten auch eine Entlastung erhalten. Für die Betriebe macht das lediglich 20 Euro pro Monat aus und kann sogar als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden. Mit der Unterstützung bietet das Azubi-Ticket den Betrieben sogar eine Chance, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und neue Auszubildende zu gewinnen.
Die CDU-geführte Landesregierung löst mit dem Start des freiwilligen landesweiten Azubi-Tickets ein weiteres Versprechen des Koalitionsvertrages ein.“