Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

l´arte del mondo erhält 240.000 Euro Förderung

Veröffentlicht: 11.07.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

Im Rahmen der Förderung der freien Musikensembles bekommt das Leverkusener Ensemble l´arte del mondo vom NRW-Kulturministerium 240.000 Euro Fördermittel für ihre Arbeit. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:

„Die Förderung mit 240.000 Euro durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für das Leverkusener Musikensemble l´arte del mondo ist ein großer Erfolg für die Gruppe. Ich freue mich über diese Förderung. Sie ist auch eine Auszeichnung für die hervorragende Kulturarbeit in unserer Stadt.

Insgesamt hatten sich 67 Ensembles um eine Förderung ihrer Arbeit beworben, 22 davon haben jetzt einen Zuschlag erhalten. Dabei bekommt l´arte del mondo die zweithöchste Einzelförderung.

Es ist ein tolles Zeichen für die Musikerinnen und Musiker in Leverkusen, dass sie die Jury überzeugen konnten und jetzt über drei Jahre eine sichere Unterstützung bekommen. Mit dem Paradigmenwechsel in der Förderpolitik des Landes wird den Ensembles die Möglichkeit gegeben, langfristig zu planen und sich auf die künstlerischen Aspekte zu konzentrieren.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.662
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz