Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Flüchtlingsklasse des Geschwister-Scholl-Berufskollegs besuchte Rüdiger Scholz im Landtag

Veröffentlicht: 05.07.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

Schon zum dritten Mal hat eine Klasse des Geschwister-Scholl-Berufskollegs aus Leverkusen-Manfort den nordrhein-westfälischen Landtag und den Abgeordneten Rüdiger Scholz besucht. Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern handelte es sich um junge Flüchtlinge, die gerade ihren Schulabschluss gemacht haben.

Zuerst wurde der Gruppe im Besucherzentrum des Landtags die Arbeit der Abgeordneten und die Gesetzgebung in Nordrhein-Westfalen erläutert. Danach besuchten sie den Plenarsaal, in dem die Sitzungen des Landtages stattfinden. Im abschließenden einstündigen Gespräch stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen im Zusammenhang mit ihren Zukunftsaussichten sowie zum Leben in Deutschland. Rüdiger Scholz: „Die jungen Menschen waren sehr interessiert und sprachen ein gutes Deutsch. Nach ihrem erfolgreichen Schulabschluss steht nun eine weitergehende Ausbildung vor ihnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehören zu den positiven Vorbildern für eine gelingende Integration.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.702
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz