Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

L 108 zwischen Bürrig und Rheindorf wird in den Sommerferien umfangreich saniert

Veröffentlicht: 02.07.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

„Das ist eine gute Botschaft für Leverkusen“, so reagiert der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz auf die Ankündigung von Straßen NRW, in den ersten drei Ferienwochen die L 108 zwischen der Rheindorfer Straße in Bürrig und der Deichtorstraße in Rheindorf umfangreich zu sanieren. Er erklärt dazu:

„Auch wenn die umfangreiche Sanierung der L 108 mit Beeinträchtigungen durch eine Vollsperrung während der dreiwöchigen Bauphase verbunden ist, ist sie eine gute Nachricht für Leverkusen. Die Sanierung der Straße erfolgt im Rahmen des Landesstraßensanierungsprogramms der CDU-geführten Landesregierung.

In diesem Zusammenhang hatte ich das Land, auch nach Hinweisen aus der Bevölkerung, auf mehrere Landesstraßen im Leverkusener Stadtgebiet aufmerksam gemacht, die dringend einer Sanierung bedürfen. Umso erfreulicher ist es jetzt, dass die erste Maßnahme umgesetzt wird. Dabei wird nicht nur die Straßendecke erneuert, es werden auch die Sinkkästen ausgetauscht.

Die Beeinträchtigungen in den drei Wochen der Bauzeit sind erheblich. Deshalb hat Straßen NRW den Bau auch in die Sommerferien gelegt. Während der Vollsperrung können Radfahrer und Fußgänger den Rad- und Gehweg weiter benutzen.

Ich kann nur an das Verständnis aller Betroffenen appellieren, während der Bauphase die ausgewiesenen Umleitungen zu nutzen. Die Alternative wäre gewesen, dass die Straße in ihrem bisherigen Zustand verblieben wäre. Das will aber wirklich niemand.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.948
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz