Unter dem Motto „Schach gegen Intoleranz“ richten die Europa-Union Leverkusen und der Schlebuscher Schachverein Fideler Bauer zum fünften Mal in Folge ein interkulturelles Turnier am Samstag, 29 Juni, für alle Schachinteressenten aus.
Die Ausrichter des Turniers sind der Meinung, dass Rassismus und Intoleranz auch am Schachbrett keinen Platz haben dürfen. Der Schachsport ist wie kaum eine andere Sportart geeignet, Menschen zusammen zu führen. Hier sind alle gleichberechtigt, unabhängig von der Nationalität, Herkunft, Kultur oder Religion.
Für das Schnellschachturnier können sich alle Schachinteressierten anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 90 begrenzt und es liegen bereits mehr als 70 Anmeldungen vor. Es wird in 7 Runden nach dem Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie gespielt. Der Sieger erhält den „Europäischen Schachpokal Leverkusen“, aber auch alle anderen Teilnehmer erhalten einen Sachpreis.
Gespielt wird am 29. Juni in der Villa Wuppermann, Mülheimer Straße ab 14:30 Uhr. Die Spielstätte ist ab 13 Uhr geöffnet. Anmeldungen vor Ort sind bis 14:15 Uhr möglich, sofern die maximale Zahl von 90 Teilnehmern nicht erreicht ist. Ansonsten sind Anmeldungen per E-Mail(turnierleiter@schachverein-fideler-bauer.eu ) bis 28. Juni möglich. Die Siegerehrung soll um 19:15 Uhr stattfinden. Das Startgeld beträgt 7 Euro. Jugendliche, die nach dem 1.01.2001 geboren sind, bezahlen nur 5 Euro.
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenHundesteuer wird für die meisten Leverkusener Hundehalter ab 2023 günstiger
lesen