Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenIm Rahmen des letzten Medienkompetenztages NRW besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz den Radioworkshop des Katholischen Bildungswerkes im Jugendtreff TIM in Mathildenhof. Zwei Tage lang produzierten dort Jugendliche unter dem Arbeitstitel `Fakenews` Radiobeiträge.
Die beiden jungen Reporter Johannes Ben Abdellah und Michal Hawrylecki haben dabei eine Fußballreportage umgesetzt, die schon einen professionellen Charakter hat. Für diese Leistung lud Rüdiger Scholz die beiden Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums nach Düsseldorf ein, zeigte ihnen den Landtag und organisierte eine exklusive Führung durch das Landesstudio des Westdeutschen Rundfunks.
Höhepunkt für die jungen Reporter war ihre Teilnahme an der halbstündigen Sendung Lokalzeit. Diese durften sie aus dem Regieraum beobachten und sehen, wie die Abläufe, Einspielungen und Moderationen einer Live-Fernsehsendung ineinandergreifen. Den Abschluss bildete das obligatorische Foto am Moderatorenpult der Lokalzeit.