Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Leverkusen erhält über 11 Millionen Euro für die Wohnraumförderung

Veröffentlicht: 30.03.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

In diesem Jahr stehen in Nordrhein-Westfalen insgesamt 1,278 Milliarden Euro für die Wohnraumförderung zur Verfügung. Das ist die höchste Summe, die das Land jemals in einem einzelnen Jahr zur Verfügung gestellt hat. Für Leverkusen stehen dabei über 11 Millionen Euro bereit. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:

„Die CDU-geführte Landesregierung gibt mit der deutlichen Erhöhung der Fördermittel ein klares Bekenntnis für den öffentlichen Wohnungsbau ab. Dazu gehören der Neubau von Mietwohnraum, dringende Modernisierung von Wohnraum alter Bestände, Schaffung von studentischem Wohnraum, Investitionen in Barrierefreiheit und energetische Gebäudesanierung und Eigentumsförderung.

Leverkusen verfügt in diesem Jahr über ein Globalbudget für die öffentliche Wohnraumförderung in Höhe von 11.185.000 Euro. Es unterteilt sich in 9.100.000 Euro für den Mietwohnungsbau, 1.200.000 Euro für die Eigentumsförderung und 885.000 Euro für die Modernisierungsförderung.

Die Förderkonditionen wurden noch einmal verbessert. Am Geld wird damit kein gutes Projekt scheitern. Der große Erfolg der 2018 neu aufgestellten Eigentumsförderung, mit der das Fördervolumen verdoppelt wurde, wird bei den Ausgangsbudgets für 2019 konsequent fortgesetzt. Dieses Engagement des Landes trägt dazu bei, Wohnraum für die Menschen zu schaffen oder zu modernisieren.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.179
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz