Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenDie vierte Klasse der Gemeinschaftsgrundschule Dönhoffstraße in Wiesdorf hat auf Einladung des Landtagsabgeordneten Rüdiger Scholz am Grundschulprogramm des Parlaments in Düsseldorf teilgenommen. Im Mittelpunkt stand dabei der Besuch des Plenarsaals. Hier wurde den Schülerinnen und Schülern die Arbeit der Abgeordneten erklärt. Anschließend mussten sie dann innerhalb weniger Minuten eine kurze Rede schreiben, in der sie zu begründen hatten, warum sie nicht nur sechs Wochen Ferien im Jahr haben wollen. Zum Abschluss hatten die jungen Besucher noch die Gelegenheit zu einer Diskussion mit Rüdiger Scholz, der auf engagierte Schülerinnen und Schüler gestoßen war.
„Die Viertklässler der Gemeinschaftsgrundschule Dönhoffstraße waren sehr wissbegierig. Sie interessierten sich für die Arbeit der Abgeordneten genauso wie für das Parlamentsgebäude. Das neue Grundschulprogramm des Landtags ermöglicht schon frühzeitig erste Einblicke in die Politik. Die jungen Leute bekommen einen Eindruck davon, dass es wichtig ist, sich für seine Ideen und Überzeugungen einzusetzen. Die ersten Erfahrungen mit Grundschulklassen zeigen, dass die Entscheidung richtig war, das Besuchsprogramm des Landtags auf die vierten Klassen auszudehnen. Ich kann die Grundschulen nur ermuntern, das Angebot der Landtags wahrzunehmen.“