Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenBei einem Besuch im Landtag nahm die 4. Klasse der Katholischen Grundschule Thomas-Morus in Schlebusch am neuen Grundschulprogramm des Parlaments teil. Sie war damit eine der ersten Grundschulen im Land, die den speziell auf Schülerinnen und Schüler des vierten Schuljahres zugeschnittenen Besuchsablauf erleben konnte. Höhepunkt dieses Programms ist, dass es weitgehend im Plenarsaal des Landtages durchgeführt wird. Im Anschluss an das Programm trafen die Viertklässler den Landtagsabgeordneten Rüdiger Scholz, der begeistert von den jungen Besuchern war.
„Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich im Parlament sehr selbstbewusst. Besonders beeindruckt war ich von den Redebeiträgen, die sie in nur wenigen Minuten selbst vorbereiten mussten und die einige dann am Rednerpult vortrugen. Dabei mussten sie begründen, warum sie auch künftig zwölf Wochen Schulferien im Jahr behalten wollen. Der Besuch der Schlebuscher Schüler hat gezeigt, dass es richtig war, die Besuchsprogramme des Landtags auf die vierten Klassen der Grundschulen auszuweiten. So bekommen die Schüler schon frühzeitig einen Eindruck von der politischen Arbeit und dass es wichtig ist, sich für die Umsetzung der eigenen Ideen auch selbst einzusetzen.“