Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Achte Klasse des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums besuchte Landtag

Veröffentlicht: 03.12.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

Die 8. Klasse des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums besuchte in der letzten Plenarwoche den nordrhein-westfälischen Landtag und den CDU-Abgeordneten Rüdiger Scholz. Der Besuchstag war mit einem vollen Programm gefüllt. Zu Beginn wurde den Schülern die Geschichte und die Arbeitsweise des Landtages und der Ausschüsse vorgestellt. Danach konnten sie eine Stunde lang auf der Besuchertribüne den Redebeiträgen der Abgeordneten folgen. Zum Abschluss diskutierten die Schülerinnen und Schüler eine Stunde lang mit Rüdiger Scholz.

Rüdiger Scholz: „Die Schülerinnen und Schüler waren von ihrem Lehrer hervorragend vorbereitet worden. Zahlreiche Fragen drehten sich um die Thematik der Wiedereinführung von G 9. Zudem hatten die Schüler Interesse daran, wie ich in der Politik aktiv geworden bin. Und schließlich gab es Interesse an der Zukunft der Volksparteien in Deutschland. Alle Fragen zeugten von Sachkenntnis und einem wirklich guten Politikunterricht. Sie zeigten auch, dass Jugendliche doch Interesse am politischen Geschehen haben. Gute wäre es, wenn sich einige von ihnen in den demokratischen Parteien engagieren und sich damit für die Allgemeinheit einsetzen würden.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.176
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz