Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

10 Jahre Ehrenamtskarte ein voller Erfolg in Nordrhein-Westfalen und Leverkusen

Veröffentlicht: 30.10.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

Aus Anlass des 10. Jahrestages der Einführung der Ehrenamtskarte in Nordrhein-Westfalen am 3. November 2008 erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:

„Am 3. November 2008 hat der damalige NRW-Generationenminister Armin Laschet in Gronau die erste Ehrenamtskarte des Landes ausgehändigt. Sie wurde als Zeichen der Anerkennung für ehrenamtliches Engagement von der seinerzeitigen Landesregierung unter Dr. Jürgen Rüttgers als kostenlose `Dankeschön-Karte` eingeführt.

Personen, die wenigstens fünf Stunden in der Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigungen ehrenamtlich tätig sind, können diese Karte beantragen. In Leverkusen waren dies in den letzten zehn Jahren allein 545 Personen, landesweit rund 43.000. Damit ist die Ehrenamtskarte zu einem einzigartigen Erfolg geworden.

Die Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten landesweit bei teilnehmenden Partnern Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen wie beispielsweise Museen, Kinos, Stadtbüchereien, Einzelhändlern oder Hotels.

Ich kann nur alle ehrenamtlich tätigen Leverkusenerinnen und Leverkusener ermuntern, die Ehrenamtskarte zu beantragen, wenn sie die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Informationen erhält man unter www.leverkusen.de.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.382
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz