Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Europaprinz Christopher Hofmann von Landtagspräsident André Kuper begrüßt

Veröffentlicht: 11.10.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

Beim Parlamentarischen Abend ´Schützenbrauchtum NRW´ im Düsseldorfer Landtag konnte Landtagspräsident André Kuper auch den Europaprinzen Christopher Hofmann begrüßen. Der Europaprinz von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen-Rheindorf hatte auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Rüdiger Scholz an der Veranstaltung teilgenommen.

Rund 400 Schützen aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens waren nach Düsseldorf gekommen. Sie und ihr Engagement standen im Mittelpunkt des Parlamentarischen Abends, der mit einem Appell begann. Landtagspräsident Kuper würdigte die Arbeit der Schützen in unserem Land und verwies darauf, dass die deutsche UNESCO-Kommission das Schützenwesen im Jahr 2015 in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat.

Rüdiger Scholz: „Auch in Leverkusen haben wir ein aktives Schützenwesen. Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit leisten die Mitglieder einen wichtigen Betrag für unsere Gemeinschaft. Viele Feste und Veranstaltungen würden ohne ihren Einsatz nicht mehr stattfinden. In den Bruderschaften und Vereinen wird zudem meist eine hervorragende Jugendarbeit organisiert. Für dieses herausragende Engagement verdienen die Schützen einen besonderen Dank.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.166
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz