Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDie römischen Provinzen Niedergermanien und Belgica waren durch ein Netz gut ausgebauter Fernstraßen, die viae publicae, mit Rom und den übrigen Teilen des römischen Imperiums verbunden. Die „Via Belgica“ verband Köln mit Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal. Über weite Strecken noch heute erhalten, haben diese Straßen die Entwicklung der Region bis in unsere Tage geprägt.
Die nächste Tagesetappe auf der Via Belgica von Jülich aus bildete Heerlen, das mit seinem Thermenmuseum tiefe Einblicke in seine römische Vergangenheit erlaubt. Maastricht blieb als Bischofssitz auch im Mittelalter ein bedeutender Ort. Weitere Ziele sind die Städte Tongeren, Namur, Mariemont und Binche.
Zum Abschluss des Fahrtenprogramms 2018 bildet diese Reise einen besonderen Höhepunkt, sind doch im Reisepreis alle Mahlzeiten enthalten, so dass die kulinarischen Reize des Beneluxraumes unbeschwert genossen werden können. Dazu zählt auch am Ende der Reise eine Bierverkostung.
Veranstaltungszeitraum: Donnerstag, 1. November bis Sonntag, 4. November 2018
Abfahrt: 07:45 Uhr Villa Römer
Mindestteilnehmer: 20 Personen, Reise-Nr.: VG 5149
Anmeldung: OGV-Geschäftsstelle Telefon 02171/47843
Veranstalter: Reisebüro Herweg GmbH & Co. KG, Leverkusen-Opladen
Reiseleitung: Michael D. Gutbier M.A. (OGV), Guido von Büren (JGV)
in Kooperation mit drp Kulturtours Hamburg
Die Kosten betragen (p. P.): € 685,-, Mitgliederrabatt € 20,-, EZ-Zuschlag € 120,-
Leistungen: Busfahrt, Reiseunterlagen und Betreuung durch Buspersonal und Reiseleitung, inklusive Eintrittsgelder und Führungen