Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bayer 04 Leverkusen gegen FC Augsburg
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenDie NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat das Programm für Heimatförderung gestartet. Insgesamt stehen dafür 150 Millionen Euro bis zum Jahr 2022 zur Verfügung. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:
"Unter dem Motto `Fördern was Menschen verbindet` wird die CDU-geführte Landesregierung in den kommenden vier Jahren vor allem das ehrenamtliche Engagement unterstützen. Das Heimat-Förderprogramm besteht aus den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis.
Vor allem der Heimat-Scheck bietet für Leverkusener Vereine und Initiativen eine unbürokratische Möglichkeit zur Förderung lokaler Projekte. Er ist der Möglichmacher für gute Ideen, die eigentlich gar nicht viel Geld kosten, aber einen großen Mehrwert in der Sache versprechen. Jedes Projekt kann einmalig bis zu einer Summe von 2.000 Euro gefördert werden. Antrag und Verwendungsnachweis wurden auf ein Minimum reduziert.
Ich ermutige die Vereine und Initiativen in Leverkusen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Auch für das laufende Jahr können noch Anträge gestellt werden. Interessierte erhalten Informationen zum Förderprogramm unter
https://www.mhkbg.nrw/heimat/Heimatfoerderprogramm"