Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Auch Leverkusener Vereine profitieren vom Start der Heimatförderung in Nordrhein-Westfalen

Veröffentlicht: 17.08.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

Die NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat das Programm für Heimatförderung gestartet. Insgesamt stehen dafür 150 Millionen Euro bis zum Jahr 2022 zur Verfügung. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:

"Unter dem Motto `Fördern was Menschen verbindet` wird die CDU-geführte Landesregierung in den kommenden vier Jahren vor allem das ehrenamtliche Engagement unterstützen. Das Heimat-Förderprogramm besteht aus den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis.

Vor allem der Heimat-Scheck bietet für Leverkusener Vereine und Initiativen eine unbürokratische Möglichkeit zur Förderung lokaler Projekte. Er ist der Möglichmacher für gute Ideen, die eigentlich gar nicht viel Geld kosten, aber einen großen Mehrwert in der Sache versprechen. Jedes Projekt kann einmalig bis zu einer Summe von 2.000 Euro gefördert werden. Antrag und Verwendungsnachweis wurden auf ein Minimum reduziert.

Ich ermutige die Vereine und Initiativen in Leverkusen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Auch für das laufende Jahr können noch Anträge gestellt werden. Interessierte erhalten Informationen zum Förderprogramm unter

https://www.mhkbg.nrw/heimat/Heimatfoerderprogramm"

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.369
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz