Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenDrei Tage lang hat Kerstin Nowack von der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Rheindorf im Düsseldorfer Landtag den Platz des CDU-Abgeordneten Rüdiger Scholz eingenommen. Insgesamt nahmen 199 Jugendliche am 9. Jugend-Landtag teil. Sie bildeten dort Fraktionen, diskutierten Anträge und tagten in Arbeitskreisen. Höhepunkt war die Durchführung einer dreitstündigen Plenarsitzung zu den Themen „Schulfach Informatik an Schulen“ und „Ticket für Auszubildende“.
Für Kerstin Nowack war vor allem die Arbeit in den Fraktionen sehr spannend. „Ich fand den Blick hinter die Kulissen des Landtags interessant. Aus den Erfahrungen der drei Tage kann ich vieles fürs Leben mitnehmen.“
Rüdiger Scholz: „Mit dem Jugend-Landtag wurde eine hervorragende Einrichtung geschaffen, jungen Menschen zu zeigen, wie Parlamentsarbeit funktioniert. Ich habe viele Talente gesehen, vor allem unter den Debattenrednern. Der Jugend-Landtag hat auch gezeigt, dass junge Menschen sich engagiert für ihre Positionen einsetzen. Dies ist wichtig, denn sie werden in einigen Jahren selbst die Aufgaben in den Parlamenten übernehmen müssen.“