Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenZu den bevorstehenden Terminen in der nächsten Woche für die Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das kommende Schuljahr weist der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz auf einen Runderlass der Landesregierung hin, der den Ermessensspielraum für Schulen bei der Rückstellung von der Einschulung erhöht:
„Das Thema der Rückstellung bei der Einschulung bewegt in jedem Jahr viele Eltern. Nicht jedes Kind ist zum Stichtag seiner Einschulung auch wirklich für die Schule bereit. Hier muss genau hingesehen und die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes in den Blick genommen werden.
Die Landesregierung hat mit ihrem Erlass nun die Möglichkeiten für Eltern gestärkt, ihr Kind noch ein Jahr vom Schulbesuch zurückzustellen. So können sie nun zusätzlich zum schulärztlichen Gutachten andere fachärztliche und fachtherapeutische Stellungnahmen einreichen. Die Schulleitung muss diese in ihre Entscheidung einbeziehen. Damit können zukünftig auch Faktoren wie eine drohende Überforderung des Kindes in der Schule berücksichtigt werden.
Die Änderungen treten schon zum beginnenden Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2018/19 in Kraft.“