Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDie Landesregierung hat die Zahlen für die Investitionsprogramme von Land und Bund zur Kinderbetreuungsfinanzierung bekanntgegeben. Die Stadt Leverkusen wird daraus 2.341.083 Euro erhalten. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:
„Die Landesregierung löst ihr Versprechen ein, die Gelder für Investitionen in die Kinderbetreuung nach einem transparenten Verfahren zu verteilen. Die Jugendämter erhalten durch die Finanzierungszusagen einen großen finanziellen Spielraum. So wird bei der Kinderbetreuung Planungssicherheit für alle Beteiligten geschaffen.
Leverkusen erhält aus dem Investitionsprogramm 2.341.083 Euro. Gleichzeitig werden die Förderhöchstbeträge für Neubauten von 20.000 auf 30.000 Euro pro Platz erhöht. Damit werden die Träger deutlich von Eigenmitteln entlastet.
Gegenwärtig arbeitet die Landesregierung auch an einem Programm zum Erhalt der Trägerlandschaft in Nordrhein-Westfalen, welches sicherstellen soll, dass die freien Träger ihre Arbeit fortsetzen können. Dieses Programm wird in Kürze vorgelegt.“