Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDer Rheindorfer CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz hat in einem Schreiben an Oberbürgermeister Uwe Richrath nach dem Stand der Planungen für die Neugestaltung und Aufwertung des Rheindorfer Sees als attraktive Naherholungsfläche gefragt. Er erklärt dazu:
„Vor vier Jahren, im August 2013, hat die CDU Rheindorf die Pläne für ein attraktives Naherholungsgebiet am Rheindorfer See vorgestellt. Vor zwei Jahren, im Mai 2015, hat der Rat der Stadt Leverkusen im Rahmen des Beschlusses zur Errichtung der Flüchtlingsunterkunft an der Felderstraße auch die Überplanung des Geländes am Rheindorfer See beschlossen. Passiert ist seither nichts. Still ruht im wahrsten Sinne des Wortes der See.
Die Rheindorfer wünschen sich schon sehr lange eine Aufwertung dieser Fläche. Die Kernpunkte dabei sind eine Auflockerung des Pflanzenbewuchses, um neue Sichtachsen zu schaffen und damit der Fläche am See den Charakter als Angstraum zu nehmen.
Außerdem soll der alte Rundweg um den See wiederhergestellt werden, der heute nicht mehr existiert. Dieser soll zudem mit einer Beleuchtung für die dunklen Jahreszeiten versehen werden.
Und schließlich soll es einen weiteren Zugang zum Rheindorfer See von der Netzestraße geben. Dieser kann entweder in schräger Form errichtet werden oder durch eine `Rheindorfer Himmelsleiter`, also eine Treppe von der Straße in Richtung See.
Im Schreiben an den Oberbürgermeister habe ich darum gebeten, die Planungen nun zeitnah umzusetzen und den zuständigen Gremien des Rates zuzuleiten.“