Beginn der Sommerferien: Mit dem letzten Schultag rollt die erste "Reisewelle"


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 06.07.2017 // Quelle: Straßen.NRW

Kommende Woche starten in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien - und damit die Hauptreisezeit des Jahres. Die Straßen.NRW-Verkehrszentrale in Leverkusen rechnet in ihrer Prognose mit rasch ansteigendem (Reise-)Verkehr am Freitag (14.7.) ab 14 Uhr. Die Situation dauert dann voraussichtlich bis in die Abendstunden an. Samstag (15.7.) muss ab dem Vormittag mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden.

Urlauber sollten also genug Zeit für die Anreise einplanen und bei längeren Fahrten Pausen einlegen, um Energie aufzutanken. Wer auf einem Rastplatz zusätzlich Energie für sein Fahrzeug tanken muss, der kann übrigens nicht nur zu Diesel oder Benzin greifen: 18 Ladestationen für Elektromobile gibt es mittlerweile an den Autobahnen im Land. Weitere sollen folgen.

Das Straßen.NRW-Baustellenmanagement zum Beginn der Sommerferien
Damit die "Urlaubskarawane" möglichst ungehindert durchs Land rollen kann, richtet Straßen.NRW wie üblich am Reisewochenende ab Freitagmittag (14.7.) keine Tagesbaustellen auf den Reisestrecken mehr ein. Es sei denn, Reparaturarbeiten sind aufgrund der Verkehrssicherheit zwingend erforderlich.

Urlauber, die ihre Route planen, sollten dennoch 33 größere Baustellen auf den Autobahnen berücksichtigen. Bei diesen Maßnahmen handelt es sich nicht um Tagesbaustellen, sondern zum Beispiel um Brückensanierungen, den Neubau oder die Erneuerung einer Fahrbahn. Diese Bauarbeiten haben bereits vor den diesjährigen Sommerferien begonnen. Die Projekte erstrecken sich vielmehr oft über Jahre und können auch zu Verkehrsspitzenzeiten nicht pausieren. Viele Arbeiten können außerdem nur bei möglichst trockenem Wetter erledigt werden. Sommerzeit ist darum ebenso Hauptbauzeit. Damit der Verkehr dennoch auch in den Baustellen möglichst ungehindert fließen kann, hält Straßen.NRW dort immer so viele Fahrspuren wie möglich frei.

Die größten Baustellen auf den NRW-Autobahnen im Überblick
A1: Osnabrück-Hafen bis Kreuz Lotte/Osnabrück, Brückenarbeiten
A1: Kreuz Lotte/Osnabrück bis Ladbergen, Brückenarbeiten
A1: Remscheid bis Wermelskirchen, Ausbau
A1: Kamener Kreuz bis Kamen-Zentrum, Brückenarbeiten (nur Fahrtrichtung Köln)
A1: Kamen-Zentrum bis Schwerte, Brückenarbeiten
A1: Wuppertal-Langerfeld bis Wuppertal-Ronsdorf, Brückenarbeiten
A1: Burscheid bis Köln-Niehl, Brückenarbeiten u. Fahrbahnverengung wegen Gewichtsbeschränkung, Rheinbrücke Leverkusen
A2: Herten bis Recklinghausen-Süd, Brückenarbeiten
A2: Dortmund-Nordost bis Kamener Kreuz, Deckenarbeiten, Brückenarbeiten, Arbeiten am Mittelstreifen ((Verkehrsbeeinflussungsanlage)
A3: Kreuz Breitscheid bis Kreuz Hilden, Brückenarbeiten, Arbeiten am Mittelstreifen
A3: Solingen bis Leverkusen-Opladen, Deckenarbeiten
A3: Leverkusen-Zentrum bis Köln-Mülheim, Ausbau
A4: Frechen-Nord bis Köln-Klettenberg, Umbau Köln-West
A30: Kirchlengern bis Löhne, Brückenarbeiten
A33: Paderborn-Elsen bis Etteln, Deckenarbeiten
A40: Duisburg-Rheinhausen bis Duisburg-Häfen, Brückenarbeiten
A40: Duisburg-Kaiserberg bis Mülheim a.d.R., Brückenarbeiten
A40: Dortmund-West bis Dortmund-Barop, Schallschutzarbeiten
A42: Duisburg-Baerl bis Kreuz Duisburg-Nord, Deckenarbeiten
A43: Recklinghausen/Herten bis Kreuz Herne, Ausbau
A44: Aachen-Brand bis Broichweiden, Ausbau (nur Fahrtrichtung Lüttich)
A44: Kreuz Dortmund/Unna bis Unna-Ost, Brückenarbeiten
A45: Schwerte-Ergste bis Kreuz Hagen, Brückenarbeiten
A45: Hagen-Süd bis Lüdenscheid-Nord, Brückenarbeiten (nur Fahrtrichtung Dortmund)
A45: Schwerte-Ergste bis Dortmund-Süd, Brückenarbeiten
A45: Freudenberg bis Siegen-Süd, Brückenarbeiten, Deckenarbeiten
A46: Grevenbroich bis Kapellen, Schallschutz (nur Fahrtrichtung Düsseldorf)
A46: Haan-Ost bis Sonnborner Kreuz, Deckenarbeiten
A52: Essen-Kettwig bis Essen-Rüttenscheid, Deckenarbeiten
A57: Kreuz Neuss-Süd bis Dormagen, Brückenarbeiten (Behelfsbrücke)
A61: Mönchengladbach-Güdderath bis AK Mönchengladbach-Wanlo, Brückenarbeiten
A542: Kreuz Monheim-Süd bis Dreieck Langenfeld, Vollsperrung wegen Deckenarbeiten (nur Fahrtrichtung Langenfeld betroffen)
A565: Bonn-Endenich bis Bonn-Lengsdorf, Deckenarbeiten

Die Verkehrsprognose
In den Spitzenzeiten rechnet die Straßen.NRW-Verkehrszentrale mit Staus auf folgenden Strecken:

Auf der A1 in Fahrtrichtung Norden besonders im Raum Lotte/Osnabrück.
Auf dem Kölner Ring (A1, A3 und A4).
A2 in Fahrtrichtung Hannover vor dem Kreuz Kamen und im weiterem Verlauf bei Bielefeld.
Ebenso abschnittsweise die A3 bei Oberhausen und im weiteren Verlauf in Fahrtrichtung Arnheim.
Auf der A40 in Fahrtrichtung Niederlande erhöhtes Verkehrsaufkommen.
Auf der A45 in Fahrtrichtung Süden besonders im Raum Siegen.
Auf der A57 in Höhe Neuss ist stockender Verkehr zu erwarten.
Auf der A61 und A565 in Fahrtrichtung Süden, im Bereich Meckenheim.

Der Tipp
Es lohnt sich in der Regel nicht, einen Stau "räumlich" über Ausweichstrecken zu umfahren. Die Straßen.NRW-Verkehrszentrale empfiehlt vielmehr, den Stau "zeitlich" zu umfahren. Reisende sollten also - sofern möglich - auf Zeiten abseits der prognostizierten Verkehrsspitzen ausweichen.

Die Ladestationen für Elektromobile
Straßen.NRW forciert - selbstverständlich nicht nur mit Blick auf den anstehenden Reiseverkehr - gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium und dem Raststättenbetreiber "Tank und Rast" den Ausbau von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge an Autobahnen. 18 Strom-Ladesäulensind bereits in Betrieb. Bis Ende dieses Jahres soll an den nordrhein-westfälischen Autobahntankstellen ein zusammenhängendes Netz von 45 Schnellladestationen zur Verfügung stehen.

An jedem Standort können Fahrzeuge aller gängigen Ladestandards (CCS, CHAdeMO, AC Typ 2) mit Ladeleistungen bis zu 50kW aufgeladen werden. Je nach Fahrzeugtyp erreicht ein Wagen innerhalb von nur 30 Minuten wieder bis zu 80 Prozent seiner Gesamtleistung. Das Auftanken ist kostenfrei möglich.

Der Ausbau der Strom Ladesäulen in Nordrhein-Westfalen ist Teil der Initiative E-Mobilität des Bundes. Die einzelnen Ladesäulen befinden sich in NRW auf bewirtschafteten Rastanlagen der "Tank und Rast". Diese legt in Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium die einzelnen Standorte fest. Straßen.NRW koordiniert in Nordrhein-Westfalen die Baumaßnahmen und ist für die Baufreigaben zuständig.

Aktuelle Informationen zur Verkehrslage
Das von der Straßen.NRW-Verkehrszentrale betriebene Internetportal www.verkehr.nrw bietet unter anderem fortlaufend Informationen zur Verkehrslage auf Autobahnen und ausgewählten Strecken im nachgeordneten Netz, ebenso zu Baustellen. Anhand von über 200 Webcams können sich Reisende zudem direkt ein Bild von der Verkehrslage "vor Ort" machen - sei es vom heimischen PC aus, vom Tablet oder unterwegs vom Smartphone.

Informationen des Bundesverkehrsministeriums zum Lkw-Fahrverbot in der Ferienreisezeit stehen auf den Internetseiten des Bundesverkehrsministeriums: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/LA/lkw-fahrverbot-in-der-ferienreisezeit.html

A4: Wiehltalbrücke bei Gummersbach nach dem Wochenende für vier Tage gesperrt

Ab Montag (17.7.) um 0 Uhr bis einschließlich Donnerstag (20.7.) um 24 Uhr ist die A4 auf der Wiehltalbrücke in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Dort wird dann die Fahrbahn saniert. Die erste Sommerferien-"Reisewelle" am Wochenende wird somit nicht durch die Baustelle beeinträchtigt. Weitere Informationen: www.strassen.nrw.de/presse/meldungen/2017/pi2017-2-1860.html


Ort aus dem Stadtführer: Autobahnen
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.309

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Straßen.NRW"

Weitere Meldungen