Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenBei einem Treffen im Bundestag in Berlin haben der CDU-Ratsherr und Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz und der CDU-Bundestagsabgeordnete Helmut Nowak dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, die Resolution des Leverkusener Stadtrates gegen den Bau der LKW-Rastanlage auf Leverkusener Stadtgebiet übergeben.
Dabei betonte Rüdiger Scholz noch einmal ausdrücklich den Wunsch der Leverkusener, neben den Belastungen, die in den kommenden zwei Jahrzehnten im Zusammenhang mit den verschiedenen Baumaßnahmen auf den Autobahnen rund um Leverkusen auf die Stadt zukommen, nicht auch noch mit einer sogenannten PWC-Rastanlage belastet zu werden. Er wies auch auf die Bereitschaft der Leverkusener hin, gegen einen entsprechenden Beschluss zu klagen.
Helmut Nowak wird in der Frage in Kontakt mit dem Ministerium bleiben, um Lösungen zu finden, die einen Standort auf Leverkusener Stadtgebiet überflüssig machen.