Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenAlle fünf Jahre verwandelt sich die nordhessische Stadt Kassel in ein Mekka der Weltkunst. Auch die 14. documenta verspricht wieder eine anregende Begegnung mit den aktuellen Strömungen in der Kunst: vom Gemälde bis zur spektakulären Performance. Neben Kassel erschließen wir uns den kulturellen Reichtum des Weserraums mit seinen Zeugnissen des Mittelalters und der Renaissance. Die Stadt Höxter ist ein Schatzkästlein an Fachwerkbauten der Renaissance. Im benachbarten Corvey erwartet und das Weltkulturerbe der ehemaligen Abtei mit seiner bedeutenden karolingischen Bausubstanz. Das Museum für europäische Klosterkultur in Dalheim entführt die Reisenden in die jüngere Auseinandersetzung mit der Reformation seit 1917. Die alte Hansestadt Lemgo und Schloss Brake sind schließlich das Zentrum der „Weserrenaissance“.
Veranstaltungszeitraum: Donnerstag, 24. August bis Sonntag, 27. August 2017
Abfahrt: 06:30 Uhr Villa Römer
Mindestteilnehmer: 25 Personen
Anmeldung: OGV-Geschäftsstelle Telefon 02171/47843
Veranstalter: Reisebüro Schumacher, Düren
Reiseleitung: Michael D. Gutbier M.A. (OGV), Guido von Büren (JGV) in Kooperation mit drp Kulturtours Hamburg, mit dem Förderverein Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich e.V. und dem Kunstförderverein Kreis Düren e.V.
Die Kosten betragen (p. P.): € 515,-, Mitgliederrabatt € 20,-, EZ-Zuschlag € 60,-
Leistungen: Busfahrt, Reiseunterlagen und Betreuung durch Buspersonal und Reiseleitung, inklusive Eintrittsgelder und Führungen