Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Chuzpe

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Lily Brett
Veröffentlicht: 28.03.2017 // Quelle: KulturStadtLev

„Chuzpe“ ist ein Begriff aus dem Hebräischen (chuzpá) und bedeutet sowohl Dreistigkeit oder Frechheit als auch, besonders kühn und gewitzt zu sein. Lily Bretts Roman „Chuzpe“ ist eine sprühende Geschichte über Väter und Töchter, über polnische Küche und New Yorker Neurosen, erzählt mit einer Mischung aus Witz, Wärme und Klugheit, die die Autorin so unverwechselbar macht.
Der Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur Dieter Berner hat aus diesem Roman eine Bühnenfassung gemacht, die zu Herzen geht und Lust auf mehr Chuzpe im Leben macht.
„Tatort-Kommissarin“ Ulrike Folkerts spielt in der Hamburger Inszenierung, der Deutschen Erstaufführung des Stücks, die Rolle der Ruth an der Seite von Joachim Bliese als ihr Vater Edek. Joachim Bliese, 1935 in Kiel geboren, erhielt 2008 den Rolf Mares-Preis der Hamburger Theater in der Kategorie „Herausragende Leistung – Darsteller“, war neben zahlreichen Fernsehauftritten u.a. am Schauspielhaus Wien, am Thalia Theater Hamburg, am Theater am Neumarkt in Zürich, am Schillertheater Berlin und der Freien Volksbühne engagiert und 2010 mit dem Schauspiel „Minetti“ zu Gast im Forum Leverkusen.
Mit im Ensemble der Produktion auch Angelika Bartsch (in der Rolle der Zofia), die u.a. als Rechtsmedizinerin in der Vorabend-Serie „Heldt“ einem breiteren Publikum bekannt ist.
Die Autorin Lily Brett wurde 1946 in Deutschland geboren. Ihre Eltern hatten das Konzentrationslager Auschwitz überlebt und emigrierten bald nach Kriegsende nach Australien. Brett wuchs in Australien auf, mittlerweile lebt sie seit vielen Jahren in New York. Sie veröffentlichte bisher sechs Romane.
Mehr zu der Produktion auch unter http://hamburger-kammerspiele.de/programm/chuzpe-2/

Bühnenfassung von Dieter Berner
Deutsche Erstaufführung
Hamburger Kammerspiele
Inszenierung: Henning Bock
Ausstattung: Martin Fischer; Musik: Deborah Wargon
Mit Angelika Bartsch, Joachim Bliese, Ulrike Folkerts, Monika Häckermann, Meike Harten, Rabea Lübbe

Termin: Donnerstag, 6. April 2017
19.30 – ca. 22:00 Uhr
Ort: Festhalle Opladen

Karten:
Nur noch wenige Restkarten in der 2. und 3. Preisgruppe (22,00 u. 18;50 €) über das Kartenbüro im Forum, Tel. 0214 – 406 4113
Ermäßigungen möglich.
Mehr Informationen unter www.kulturstadtlev.de

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.571
Weitere Artikel vom Autor KulturStadtLev