Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bayer 04 Leverkusen gegen FC Augsburg
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesen„Die erschreckende Zunahme von Gewalt gegenüber Polizisten im vergangenen Jahr in Leverkusen um 63 Prozent (von 165 auf 270 Fälle) macht noch einmal deutlich, wie dringend der Einsatz von Bodycams bei Polizisten ist“, so der Rheindorfer CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz. Er spricht sich für den Einsatz von Bodycams bei Polizisten aus und erklärt dazu:
„Die deutliche Zunahme von Gewalt gegenüber Polizisten im vergangenen Jahr ist erschreckend. Dabei scheint das Verhalten der Angreifer nach Aussagen von Polizeipräsident Jürgen Mathies immer hemmungsloser. Dieser Entwicklung muss dringend und konsequent entgegengewirkt werden. Ein Mittel dabei kann der Einsatz von Bodycams sein.
Die Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof hat mit dem Einsatz dieser kleinen Kameras positive Erfahrungen gemacht. Für die Beamten hätten die Kameras die gewünschte abschreckende Wirkung. Es gäbe spürbar weniger Übergriffe. Außerdem dienten die Kameras auch zur Beweissicherung.
Diese positiven Erfahrungen müssen endlich auch Eingang in die Arbeit der Landespolizei finden. Die Zauderei von Innenminister Ralf Jäger muss ein Ende haben. Die Zahl von Übergriffen wie in Leverkusen müsste eigentlich reichen, um endlich konsequent im ganzen Land die Beamten mit den entsprechenden Kameras auszustatten. Die Polizisten in Nordrhein-Westfalen sind nicht das Freiwild der Republik. Sie haben den notwendigen Schutz verdient.“