Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1594 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 2 / 1586 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 3 / 1318 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1273 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 885 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 782 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 778 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 770 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 712 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 689 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Leverkusener Trio pulverisiert deutschen Rekord

Veröffentlicht: 26.02.2017 // Quelle: TSV Bayer 04

Die Frauen des TSV Bayer 04 Leverkusen haben am Sonntag in Sindelfingen den deutschen Hallen-Rekord über 3 mal 800 Meter förmlich pulverisiert. Carolin Walter, Sarah Schmidt und Konstanze Klosterhalfen verbesserten die alte Bestmarke um knapp sechs Sekunden auf 6:16,25 Minuten. Damit holte das Trio deutlich den Deutschen Meistertitel.
Sichtlich euphorisiert durch das eine Woche zuvor in Leipzig erkämpfte DM-Silber über 400 Meter und die daraus resultierende Nominierung für die Hallen-EM lief Carolin Walter mutig an und übergab den Staffel-Stab nach 2:09 Minuten. Sarah Schmidt hielt das Tempo nicht nur, sondern legte buchstäblich noch eine Schippe drauf. Die vorjährige DM-Sechste und U23-DM-Zweite, deren Bestzeit bei 2:01,44 Minuten steht, knallte flotte 2:05 Minuten auf die Bahn.
Schlussläuferin Konstanze Klosterhalfen übernahm mit 60 Metern Vorsprung und baute diesen kontinuierlich aus. Eine Woche nach ihrem Parforceritt in Leipzig, wo sie von der Spitze weg über 1.500 Meter in 4:04,91 Minuten einen neuen Deutschen U23-Hallenrekord aufstellte, kam die 20-jährige Olympia-Teilnehmerin nun auf 2:01 Minuten. „Eine gelungene Tempospritze vor den Hallen-Europameisterschaften am nächsten Wochenende“, sagte Bayer-Trainer Sebastian Weiß, der seinem Vorzeige-Schützling anschließend noch einen 200-Meter-Sprint verordnete.

Freiluft-Bestmarke noch nicht in Reichweite
Die alte Bestmarke hielt gerade einmal ein Jahr und wurde ebenfalls vom TSV Bayer 04 Leverkusen gehalten. Beteiligt waren seinerzeit neben der auch diesmal wieder eingesetzten Carolin Walter Rebekka Ackers und Lena Klaassen. Der deutsche Freiluftrekord ist bereits fast 33 Jahre alt. Er steht bei 6:08,12 Minuten. Simone Büngener, Roswitha Gerdes und Brigitte Kraus vom ASV Köln meißelten die Marke am 22. Juli 1984 sozusagen in Stein.
Die LG Stadtwerke München mit Katharina Trost, Christine Gess und Mareen Kalis holte in 6:28,67 Minuten DM-Silber. Die Zweitbesetzung aus Leverkusen erkämpfte den dritten Platz. Rebekka Ackers (2:11 min), Fiona Kierdorf (2:14 min) und Lena Klaassen (2:06 min) liefen 6:32,55 Minuten.

Berit Scheid Jugend-Sechste
Bei den parallel ausgetragenen Deutschen U20-Hallenmeisterschaften mit Winterwurf lief es bei Berit Scheid über 1.500 Meter rund. Sie teilte sich perfekt ihre Kräfte ein und erkämpfte nach relativ verhaltenem Auftakt in 4:43,56 Minuten einen überaus achtbaren sechsten Platz. „Mit dem Platz bin ich sehr zufrieden. Das Rennen war am Anfang sehr langsam, aber ich konnte einen langen Spurt ziehen und musste erst ganz zum Schluss lockerlassen“, kommentierte Berit Scheid.
Speerwerferin Louisa Gerhard (TSV Bayer 04 Leverkusen) gelang der Einzug ins Finale und dort der achte Platz. Gleich im ersten Versuch katapultierte sie ihr Wurfgeschoss auf 43,80 Meter. Jennifer Montag hatte am Tag nach ihrem Überraschungs-Silber über 60 Meter im Weitsprung Schwierigkeiten beim Anlauf. Mit 5,73 Metern verpasste sie als Neunte den Einzug unter die besten Acht um einen winzigen Zentimeter. Ronja Sowalder, am Tag vorher Dritte mit dem Diskus, schrammte als Kugelstoß-Neunte mit 12,64 Metern nur hauchdünn am Einzug ins Finale vorbei. Mona Khulusi kam mit 12,43 Metern auf den zwölften Platz. Carolin Marchlewski übersprang 1,68 Meter und reihte sich damit an Position 13 ein.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.563
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04