Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Neuer Schallschutz für WfL-Konferenzraum mit Leverkusener Know-how

Veröffentlicht: 26.01.2017 // Quelle: WFL

Die Leverkusener DMG Gustke GmbH, ein Akustik-Spezialist aus der Fixheide, hat in einem Pilotprojekt mit der Stadt schallschluckende Schaumstoff-Elemente im WfL-Konferenzraum angebracht. Beim Pressetermin am Montag (23. Januar 2017) stellte das Unternehmen im Beisein von Oberbürgermeister Uwe Richrath die innovativen Werkstoffe aus Leverkusen vor.
Lärm ist in Leverkusen bekanntlich ein wichtiges Thema – und das nicht nur auf der Straße. Auch in Büros, Kindergärten oder den eigenen vier Wänden entsteht oftmals ein hoher Geräuschpegel. Die DMG Gustke GmbH aus Leverkusen hat im Konferenzraum der Wirtschaftsförderung Leverkusen, in dem Glas und Beton als Baustoffe dominieren, Abhilfe geschaffen. Seit wenigen Tagen sorgen vier Zentimeter dicke Schallschutz-Elemente für mehr Ruhe im WfL-Konferenzraum. Neun kreisrunde, weiße Schaumstoffscheiben unter der Decke und eine etwa 10 m² große, „unsichtbare“ Fläche an der Wand, die als Stadtkarte fungiert, verbessern die Kommunikation, erhöhen die Leistungsfähigkeit und vermindern Stress. „Der Unterschied zu den anderen Büros, die nicht mit dem Schallschutz ausgestattet sind, ist enorm“, findet WfL-Geschäftsführer Dr. Frank Obermaier.
Vor 25 Jahren in Leverkusen gegründet und zwischenzeitlich nach Burscheid abgewandert, ist die DMG Gustke GmbH stetig gewachsen und seit rund zwei Jahren wieder zurück am alten Standort. Auf dem früheren Wallraff-Gelände in Quettingen sind inzwischen 34 Menschen beschäftigt, die sich mit der Entwicklung und Produktion von neuen Anwendungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Mit ihren Produkten in den Bereichen Schallschutz, Verpackungen und Automotive ist die DMG Gustke GmbH in großen Teilen der Welt über ausgesuchte Handelspartner präsent. DMG-Geschäftsführer Marcus Gustke und Holger Schieren, beim Unternehmen zuständig für Entwicklung und Vertrieb, stellten die verwendeten Dämmschutzelemente, weitere Anwendungsbereiche (u.a. in Kindergärten, Seniorenzentren, Schwimmbädern und im Eigenheim) vor. Nicht nur Foto-Motive beispielsweise der eigenen Katze kann das Unternehmen auf Schaumstoff drucken und anschließend schallmindernd im Raum befestigen, auch ganze Wandvertäfelungen – natürlich feuerfest – sind mittlerweile kein Problem mehr. Ein Patent macht’s möglich: Auf der Vorderseite der Elemente ist eine durchlässige Schicht aus Buntschiefer aufgebracht, dahinter befindet sich eine Dämmschicht.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.372
Weitere Artikel vom Autor WFL