Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDie Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Leverkusen sieht am verlängerten Brückensperr-Wochenende mögliche Umleitungsprobleme auf Leverkusen zukommen. Der KPV-Vorsitzende Rüdiger Scholz und der stellvertetende KPV-Vorsitzende Tim Feister erklären dazu:
„Die Brückensperrung ausgerechnet am verlängerten Bierbörsen-Wochenende vorzunehmen, ist schon eine gewagte Maßnahme. Zudem findet am Samstag auch noch die Saison-Eröffnung von Bayer 04 Leverkusen statt.
Zu einem wirklichen Engpass kann hierbei das Leverkusener Kreuz werden. Alle Fahrzeuge, die bisher auf der A 1 in Richtung Kölner Westen fahren, müssen nun über die A 3 am Kölner Osten vorbei. Jedes Fahrzeug muss dabei über das Autobahn-Kleeblatt den 270 Grad-Schwenk Richtung Köln-Mülheim fahren. Schon jetzt kann dieser Engpass im Autobahnkreuz den Verkehr kaum aufnehmen.
Zu einem totalen Verkehrskollaps in Leverkusen könnte es führen, wenn durch Rückstaus bedingt zahlreiche Fahrzeuge in Burscheid abfahren. Durch die Sperrung der Bonner Straße während der Bierbörse ist an dieser Stelle kein Durchkommen möglich.
Die KPV fordert deshalb Straßen NRW auf, ein durchdachtes und großräumig angelegtes Umleitungskonzept umzusetzen, damit Leverkusen an den drei Tagen der Brückenvollsperrung nicht im Verkehrskollaps untergeht. Außerdem brauchen auch Rettungskräfte die Möglichkeit, die Veranstaltungen schnell und sicher zu erreichen.“