Unser Partner:


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Ausstellung „Der Bahnhof Opladen im Wandel der Zeit“ noch bis 8. Juli

Veröffentlicht: 02.07.2016 // Quelle: Arbeitskreis Literatur e.V.

Noch bis zum 8. Juli 2016 können Interessierte die Ausstellung „Der Bahnhof Opladen im Wandel der Zeit“ im Wohnhaus Upladin, Opladener Platz 8, 51379 Leverkusen-Opladen, besuchen.

Keimzelle der Entwicklung Opladens zu einem einstmals bedeutenden Bahnstandort ist ohne jeden Zweifel der Bahnhof, dessen Entstehung auf den Bau der Linie Haan-Deutz der Bergisch Märkischen Eisenbahngesellschaft in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts zurückgeht, ergänzt durch den in unmittelbarer Nähe angelegten Bahnhof der Rheinischen Eisenbahn nur wenige Jahre später.

Die Ausstellung dokumentiert die fast 150-jährige Geschichte und den Wandel des Bahnhofs Opladen, d. h. sein Werden und Aufblühen sowie seinen allmählichen Niedergang anhand zahlreicher historischer Bilder, Pläne und Objekte. So wird u. a. auch an die einstmalige Verbindung nach Düsseldorf über Immigrath erinnert, wo man heute wieder die Forderung nach einer direkten Anbindung Opladens über die Schiene in die Landeshauptstadt erhebt.

Zugänglich ist die Ausstellung in den Räumlichkeiten des Wohnhauses Upladin während der Öffnungszeiten von 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.544
Weitere Artikel vom Autor Arbeitskreis Literatur e.V.