Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Courage im Netz“: Vorbildliche Wettbewerbsbeiträge gesucht – Jetzt für den „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ bewerben!

Veröffentlicht: 18.01.2016 // Quelle: Stadtverwaltung

Die EU-Initiative klicksafe zeichnet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal herausragende Angebote aus, die in vorbildlicher Weise einen sicheren Umgang im und mit dem Internet fördern. Erstmalig werden Webangebote sowie Maßnahmen, Projekte und Initiativen gesucht, die sich für „Courage im Netz“ einsetzen. Bis einschließlich 15. März können Vorschläge und Bewerbungen für den „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ eingereicht werden. Die Preisvergabe findet im Rahmen der Preisverleihung des Grimme Online Award im Juni 2016 in Köln statt. Der Wettbewerb wird erneut in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen (www.digitale-chancen.de) durchgeführt. Darauf weist jetzt das Kommunale Bildungsbüro Leverkusen hin.

Um das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung einer sicheren Internetnutzung gerade bei Kindern und Jugendlichen zu stärken, hat die EU-Initiative klicksafe (www.klicksafe.de) 2006 den „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ ins Leben gerufen. Dieses Jahr würdigt der Wettbewerb erstmalig Maßnahmen, Projekte und Initiativen, die sich für „Courage im Netz“ einsetzen. Dies können Aktivitäten zur Demokratieförderung, zur Meinungsfreiheit im Netz, gegen menschenverachtendes Denken und „Hate Speech“ oder auch soziale Projekte für verschiedene Minderheiten sein. Ziel der Aktivität soll immer sein, das Internet zu einem Ort zu machen, an dem sich jeder Nutzer vor Übergriffen und unerwünschten Inhalten sicher fühlen kann.

Alle Bewerbungen und Vorschläge sind online unter www.digitale-chancen.de/klicksafe oder über www.klicksafe.de einzureichen. Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist, dass sich die Wettbewerbsbeiträge mit dem Thema Netzcourage und Internetsicherheit befassen. Rein technische Lösungen, Hard- und Softwareprodukte, sind nicht teilnahmeberechtigt. Der klicksafe Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Die Wettbewerbsbeiträge werden von der Stiftung Digitale Chancen in Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten bewertet. Eine hochrangig besetzte Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft benennt anschließend den Gewinner. Die Bekanntgabe und Ehrung des Preisträgers findet im Rahmen der Verleihung des Grimme Online Award am 24. Juni 2016 in der Flora in Köln statt.

klicksafe (www.klicksafe.de) ist eine Initiative im CEF Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.

klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen Partner im CEF Telecom Programm der Europäischen Union, Safer Internet DE (www.saferinternet.de). Diesem gehören neben klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie die Nummer gegen Kummer (Helpline) an.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.385
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung