50 Jahre Neugliederung: Ausstellung beleuchtet die Geburtsstunde des heutigen Leverkusen

27.08.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen feiert 50 Jahre nach der kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1975 mit einer Ausstellung in der Galerie des Forums. Ab dem 27. August 2025 lädt der Opladener Geschichtsverein ein, die Entstehung der modernen Stadt Leverkusen zu erkunden. Die Ausstellung „Leverkusen, 1. Januar 1975: Geburtsstunde einer neuen Stadt?“ beleuchtet die Fusion von Leverkusen, Opladen und Hitdorf sowie die damit verbundenen Hoffnungen und Konflikte. Historische Fotografien und Dokumente bieten einen eindrucksvollen Rückblick auf diese prägende Zeit. Der Eintritt ist frei, die Ausstellung läuft bis zum 2. Oktober 2025 – ein Muss für Geschichtsinteressierte in Leverkusen!

Kaum ein Datum hat die Identität unserer Stadt so nachhaltig geprägt wie der 1. Januar 1975. An diesem Tag entstand durch die kommunale Neugliederung das Leverkusen, wie wir es heute kennen. Zum 50. Jahrestag dieses einschneidenden Ereignisses widmet sich nun eine Ausstellung der Vorgeschichte und den Folgen, die viele Bürgerinnen und Bürger noch heute bewegen. In Kooperation mit der Volkhochschule lädt der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. (OGV) ab dem 27. August 2025 in die Galerie des Forums ein, um auf diese bewegte Zeit zurückzublicken.

Ein Blick zurück auf Erwartungen und Konflikte


Die Ausstellung mit dem treffenden Titel „Leverkusen, 1. Januar 1975: Geburtsstunde einer neuen Stadt?“ nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise. Sie beleuchtet, wie aus den damals eigenständigen Städten Leverkusen, Opladen und Hitdorf sowie der Gemeinde Bergisch Neukirchen eine neue, größere Einheit wurde. Wer die Hintergründe verstehen oder sich an die damalige Stimmung erinnern möchte, findet hier Antworten.

Dabei geht es nicht nur um die politischen Gründe für die Gebietsreform. Zahlreiche Fotografien und historische Dokumente zeigen eindrücklich, wie die Menschen vor Ort diesen Umbruch erlebten. Erinnerungen an die damalige Kampagne „LEV muss leben“ werden ebenso wach wie die damit verbundenen Hoffnungen, aber auch die teils heftigen Konflikte jener Jahre. Die Ausstellung bietet damit eine hervorragende Gelegenheit, die Wurzeln des modernen Leverkusen zu verstehen und die Chancen und Herausforderungen von damals neu zu entdecken.

Alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch


Für alle Geschichtsinteressierten und diejenigen, die mehr über ihre Heimatstadt erfahren wollen, sind hier die wichtigsten Daten zusammengefasst:

Ort: Galerie im Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen-Wiesdorf

Zeitraum: 27. August bis 2. Oktober 2025

Eintritt: Der Besuch ist kostenfrei.

Öffnungszeiten:

  • Bis zum 29. August 2025: 9:00 bis 17:30 Uhr
  • Danach gelten folgende Zeiten: Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 20:00 Uhr, Freitag bis 18:00 Uhr
  • Am Wochenende: Die Galerie ist während der Veranstaltungen im Forum geöffnet. Genaue Informationen hierzu erhalten Sie telefonisch unter: 0214 406-4141.

    Weitere Informationen:
    Bei Fragen zur Ausstellung steht Ihnen Fabian Daldrup von der Volkshochschule zur Verfügung (Telefon: 0214 406-4184, E-Mail: fabian.daldrup@vhs-leverkusen.de).
    Ort aus dem Stadtführer: Hitdorf, Opladen, Bergisch Neukirchen
    Denkmäler aus dem Artikel: Forum
    Straßen aus dem Artikel: Bruch, Am Büchelter Hof

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 407

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen