Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Vandalen zerstören Rheindorfer Jugendprojekt „Sitzbank“ komplett

Veröffentlicht: 03.04.2015 // Quelle: Rüdiger Scholz

Ein Opfer von Vandalismus wurde jetzt die vor drei Jahren im Rahmen eines Projektes von zehn Jugendlichen eigenhändig gebaute große Sitzbank für den Friedenspark in Rheindorf. Der Rheindorfer CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz erklärt dazu:

„Diese sinnlose Zerstörung macht einen nur wütend. Das Projekt war Bestandteil der `Sozialen Stadt Rheindorf-Nord`. Mit ihm sollten Jugendliche ihren Beitrag zur Aufwertung des Friedensparkes leisten. Das war ihnen mit der eigenhändigen Herstellung der großen Sitzbank auch hervorragend gelungen.

Umso bedauerlicher ist es, dass jetzt Vandalen die Arbeit der jungen Rheindorferinnen und Rheindorfer durch Brandstiftung komplett zerstört haben. Mittlerweile wurden die Reste der Bank entfernt.

Man stellt sich immer wieder die Frage, was Menschen umtreibt, die die Arbeit anderer aus blinder Zerstörungswut kaputt machen. Gleichzeitig werden aber auch Dinge zerstört, die einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität aller leisten sollen. Ob es einen Ersatz für die zerstörte Bank geben wird, wird von den finanziellen Möglichkeiten der Stadt abhängen. Im Zweifel muss der Bezirk I im kommenden Jahr die Finanzierung aus seinen Verfügungsmitteln tragen.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.289
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz