"ZWEI IN OPPOSITION" von CURTH FLATOW


Archivmeldung aus dem Jahr 2000
Veröffentlicht: 14.11.2000 // Quelle: Stadtverwaltung

Am Freitag, 24. November, gastiert in der Festhalle die Komödie Düsseldorf, seit vielen Jahren im Saisonprogramm der Opladener Spielstätte vertreten, mit Curth Flatows Komödie "Zwei in Opposition" (Untertitel: "Liebe ergreift Partei"). Alfons Höckmann, der Prinzipal des traditionsreichen Düsseldorfer Boulevardtheaters, inszenierte das Stück, dessen Hauptrollen von Constanze Craemer, Hajo Foerster und Ulla Martens gespielt werden. Das Bühnenbild schuf Elke Ober. Die Aufführung (im Spielplan des städtischen Fachbereichs Kultur) beginnt um 19.30 Uhr.
"Zwei in Opposition", eines der letzten Stücke des inzwischen 80jährigen Berliner Großmeisters im Reich der Boulevard-komödie und des anspruchsvolleren Volksstücks Curth Flatow, handelt von zwei Menschen, die sich ineinander verlieben, obwohl sie - wie man zunächst meinen könnte - wenig gemeinsam haben. Renate Wagenknecht, geschiedene Mutter einer 16jährigen Tochter, ist aktives Mitglied einer radikalen Rand-partei. Auf einem Karnevalsball lernt sie Gerhard König, Besitzer einer Hotelkette und politisch eher am anderen Ende des Parteienspektrums anzusiedeln, kennen. Irrtümlich hält sie ihn für einen arbeitslosen Kellner, und er - nicht weniger spontan verliebt als sie - hütet sich, ihr zu gestehen, zum Kreis der von ihr so vehement geschmähten "ausbeuterischen Kapitalisten" zu gehören. Aber sehr lange kann die Wahrheit nicht verborgen bleiben, dafür sorgt schon Renates Tante Rosa, die sich ungeniert in die Liebesdinge einmischt und so ein schnelles Happy End verhindert, der aber auch - zumal die "eiserne Jungfrau" doch noch als Spätberufene die Erotik entdeckt - etliche zwerchfellerschütternde Turbulenzen zu verdanken sind.

Die Inszenierung von "Komödien"-Chef Alfons Höckmann hatte bereits im April 1999 Premiere. Der Düsseldorfer "Express" konstatierte damals einen "spritzigen Lustspiel-Schlagabtausch einer glänzend aufgelegten fünfköpfigen Schauspielerriege", während die "NRZ" resümierte: "Renates Partei schafft zwar nicht die Fünf-Prozent-Hürde, die Gunst des Premierenpublikums erreicht das Stück aber mühelos."

Der Eintrittspreis (3 Preisgruppen) beträgt DM 33,50; DM 28,50; DM 24,50. Karten sind im Vorverkauf u.a. an der "Stadt-Info" (City Point) - Telefon: 02 14/4 06-33 84 - erhältlich. Am Tage der Aufführung ist die Abendkasse in der Festhalle ab 18.30 Uhr, also eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, geöffnet.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.619
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29928 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5740 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5491 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5432 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5415 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3338 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2909 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 2079 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1312 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1199 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen