Das erste von drei Kreuzworträtseln wurde gelöst: rund 80 städtische Mitarbeiter, haben ihre grauen Zellen angestrengt und das Lösungswort „Klimafreundliches Buero“ herausgefunden. Das Rätsel wurde in Kooperation von NaturGut Ophoven und der Stadt Leverkusen ins Leben gerufen.
Unter allen richtigen Einsendungen wurden am Montag (16.09.)während einer klimafreundlichen Mittagspause mit einem vegetarischen und regionalen Essen auf dem NaturGut Ophoven zehn Gewinner ausgelost. Sie durften sich über Preise wie eine Zehnerkarte für das Fitnessstudio Family Fitness, einen Einkaufsgutschein für die Bio-Fleischerei Müller oder eine Greenbag freuen konnten.
Doch wie weit setzt die Stadtverwaltung Leverkusen klimafreundliche Maßnahmen eigentlich in ihren eigenen Büros um? Darüber klärte Ute Kommoß, Energiebeauftragte vom Umweltdezernat auf: „Viele Kolleginnen und Kollegen setzten unter ihre E-Mails den Verweis nachzuprüfen, ob die Mail wirklich ausgedruckt werden muss. Außerdem ist der Duplexdruck in den meisten Abteilungen längst zum Standard geworden“. Auch der Tipp aus dem Kreuzworträtsel, Recyclingpapier zu verwenden, wird in der Stadtverwaltung schon lange beherzigt. Das habe der Verwaltungsvorstand so entschieden und sei für alle Abteilungen verbindlich, so Kommoß.
„Das Bewusstsein für den Klimaschutz hat sich gestärkt. Ich habe in letzter Zeit vermehrt Kollegen entdeckt, die nach Feierabend noch mal schnell auf den Drucker gucken, ob er auch wirklich aus ist. Bunte Bildschirmschoner gehören auch längst der Vergangenheit an“, erzählt sie weiter. Zusätzlich verwies sie auf das geplante Solardachkataster von der Stadt und der Sparkasse Leverkusen, das Hinweise darauf geben soll, ob das eigene Dach für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist.
Ute Pfeiffer-Frohnert vom NaturGut Ophoven lobte den Maßnahmenkatalog der Stadt und ergänzte: „Wenn jeder soviel tut, wie ihm möglich ist, ist das in der Menge schon ein großer Beitrag für den Klimaschutz.“
Tipps für einen klimafreundlichen Büroalltag: