Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Integration von ausländischen Mitarbeitern: Kultur und neue Kontakte beim Bayer-Familientag

Altenberg, Müngsten und Bergische Waffeln fanden großen Anklang
Veröffentlicht: 17.06.2013 // Quelle: Bayer

Für 21 Bayer-Beschäftigte aus dem Ausland und ihre Familien, die seit kurzem in Deutschland leben und arbeiten, hatte am vergangenen Wochenende der "Family Day" Premiere. "Zur Integration unserer ausländischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört nicht nur die Unterstützung bei der Übernahme neuer Aufgaben und die Einbindung in den Kollegenkreis, sondern auch die Vermittlung deutscher Kultur und Gebräuche. Dabei ist die Einbeziehung von Partnern und Kindern wichtig, um Kontakte über den Arbeitsbereich hinaus knüpfen und Netzwerke aufbauen zu können", so Georg Müller, bei Bayer Personalleiter für den Standort Deutschland.

Die Teilnehmer des Familientages kamen unter anderem aus Spanien, China, Korea, Brasilien und Mexiko sowie Australien und Indien. Am Samstagmorgen ging es mit dem Bus von Leverkusen aus zunächst in Richtung der Müngstener Brücke, die zwischen Remscheid und Solingen das Tal der Wupper überspannt. Anschließend ging es weiter zum Balkhauser Kotten. Hier erfuhren die ausländischen Bayer-Beschäftigten, dass sich Solingen bereits im späten 14. Jahrhundert zu einem Zentrum der Klingenherstellung entwickelte und die Kotten Arbeitsstätten der Schleifer waren, in denen mit Hilfe der Wasserkraft an rotierenden Steinen gearbeitet wurde.

Nach der Mittagspause standen Altenberg und die Klosterkirche der ehemaligen Zisterzienser Abtei auf dem Programm. Ein besonderer Höhepunkt für die insgesamt 14 Kinder war der Märchenwald, denn dort lassen Figuren wie Hänsel und Gretel, Rotkäppchen und Aschenputtel viele Geschichten lebendig werden. Bereits 1813 - 50 Jahre vor der Gründung von Bayer - wurde erstmals eine Märchen-Sammlung der Gebrüder Grimm veröffentlicht; die Sagen und Erzählungen gehören bis heute zum deutschen Kulturgut. Zum Abschluss ließen sich alle während der "dancing fountains" die typischen bergischen Waffeln munden.

Vorgesehen ist, im September und November dieses Jahres noch zwei weitere kulturelle und informative Veranstaltungen für Bayer-Mitarbeiter aus dem Ausland anzubieten.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.117
Weitere Artikel vom Autor Bayer