AOK Leverkusen engagiert sich für Organspende

Organspender retten Leben!
Veröffentlicht: 04.06.2013 // Quelle: AOK

Darauf wird die AOK Leverkusen am 09.06.2013 mit einer symbolischen Aktion beim EVL-Halbmarathon hinweisen.

In Deutschland warten derzeit etwa 12.000 Menschen auf ein Organ: ein neues Herz, eine neue Niere, Leber oder Lunge. Viele Patienten, die auf der Warteliste stehen, sterben, bevor ein geeignetes Spenderorgan gefunden wird.

Rheinlandweite Aufmerksamkeit richtete die AOK Rheinland/Hamburg rund um den Tag der Organspende am 01.06.2013 mit 12.000 in die Luft emporsteigenden Luftballons – genau die Anzahl an Organen, die aktuell so dringend benötigt werden.

Einige Hundert Luftballons davon werden in Leverkusen am 09.06.2013 beim diesjährigen EVL-Halbmarathon symbolisch in die Höhe steigen. Am AOK-Stand auf dem Opladener Marktplatz können sich Besucher gerne zum Thema Organspende und Gesundheit informieren.

Transplantationsbeauftragter des Klinikum Leverkusen, Dr. Michael Stunz, selbst aktiver Teilnehmer beim EVL-Halbmarathon, betont die Wichtigkeit sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen:
„In Deutschland wird man erst mit einer schriftlichen oder mündlichen Willenserklärung zur Organspenderin oder zum Organspender. Deswegen ist es wichtig, mit engen Freunden und Angehörigen über seine Entscheidung zu sprechen und einen Organspende-Ausweis bei sich zu tragen.
Hat man noch keine Entscheidung getroffen, werden im Todesfall die nächsten Angehörigen befragt. Diese müssen versuchen, in bestem Wissen den Willen der oder des Verstorbenen zu beachten. Damit sie in der akuten Situation Bescheid wissen, ist es wichtig, sich frühzeitig Gedanken über die Organspende zu machen und darüber zu sprechen.“

Seit 2011 nimmt die AOK Rheinland/Hamburg den mittlerweile gesetzlichen Auftrag zur Aufklärung im Bereich der Organspende sehr ernst. Bis heute wurden rund zwei Millionen Organspende-Ausweise verteilt.

Mit dem Organspende-Ausweis kann jeder dokumentieren, ob und welche Organe er im Todesfall spenden möchte. Zusätzliche Ausweise können in den AOK-Geschäftsstellen Manfort und Opladen abgeholt werden.

„Wenn Sie sich für eine Organspende entschließen, füllen Sie den Ausweis aus und stecken ihn in Ihr Portemonnaie. Sie können Ihre Angaben jederzeit ändern - indem Sie die alte Erklärung vernichten. Als Spender registriert wird man nicht, es genügt, den Ausweis bei sich zu tragen“, fasst Susan Rübhausen, Regionaldirektorin der AOK in Leverkusen, zusammen, denn: „Organspender retten Leben!“


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.808
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor AOK


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4029 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2246 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2173 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2160 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2151 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2148 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2010 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1531 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1229 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1175 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen