Mission "Internationale Chemie-Olympiade" (IChO): Die 20 besten NRW-Teilnehmer des weltweit renommierten Wettbewerbs haben in den vergangenen vier Tagen am Landesseminar bei Bayer in Leverkusen teilgenommen. Dadurch kamen sie ihrem Traum - der Teilnahme am Finale der 45. Internationalen Chemie-Olympiade im Juli 2013 in Moskau (Russland) - einen bedeutenden Schritt näher. Hochkomplexe theoretische Aufgaben aus der faszinierenden Welt der Chemie standen beim Landesseminar ebenso auf dem Programm wie ein intensives Laborpraktikum.
Insgesamt qualifizierten sich 20 Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus Nordrhein-Westfalen letztlich für die nächste, auf Bundesebene stattfindende Auswahlrunde.
Die Bayer Science & Education Foundation unterstützte das jährlich stattfindende NRW-Vorbereitungsseminar als Gastgeber mit 15.000 Euro.
"Unsere engagierten Nachwuchs-Chemiker konnten ihren naturwissenschaftlichen Horizont in den vergangenen Tagen noch einmal deutlich erweitern. Klausur-Aufgaben, die weit über das schulische Leistungsniveau hinausgehen, wurden erfolgreich bewältigt und ein hochinteressantes Synthese-Praktikum absolviert", sagte die Dormagener Oberstudienrätin Birgit Vieler, Landesbeauftragte NRW der Internationalen Chemie-Olympiade. "Ganz besonders freut mich, dass die Veranstaltung ein Zusammentreffen von chemiebegeisterten Jugendlichen und damit den Austausch unter "Experten" ermöglicht. Den für die folgende Entscheidungsrunde qualifizierten Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg nach Moskau."
Einen Platz für die nächste Wettbewerbsrunde haben erreicht: