CO2-Projekt von Bayer unter besten Zukunftsideen

Forschungsinitiative in deutschlandweitem Wettbewerb prämiert
Pilotanlage in Leverkusen zählt zu "Ausgewählten Orten 2012"
Innovatives Verfahren zur Kunststoff-Produktion mit Kohlendioxid
Veröffentlicht: 02.02.2012 // Quelle: Bayer AG

Ein Projekt von Bayer zur Nutzung des Klimagases Kohlendioxid als Kunststoff-Baustein zählt zu Deutschlands vielversprechendsten Zukunftsideen. Die Forschungsinitiative "Dream Production" ist einer der Preisträger in dem diesjährigen Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen". Eine entsprechende Pilotanlage bei Bayer in Leverkusen gehört damit zu den "Ausgewählten Orten 2012". Das CO2 aus der Energiewirtschaft soll zur Herstellung hochwertiger Schaumstoffe dienen und so den bisherigen Rohstoff Erdöl teilweise ersetzen.

In dem Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten werden jährlich 365 Projekte und Ideen prämiert, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Veranstaltet wird er seit 2006 unter anderem von der Standort-Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Preisträger sind nach Ansicht der Juroren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien "Indikatoren für die ausgeprägte Innovationskultur Deutschlands und Spiegelbild bedeutender Zukunftstrends".

Auszeichnung in Kategorie Wissenschaft
Für die Auszeichnung, die in sechs Kategorien vergeben wird, gab es dieses Mal mehr als 2.000 Bewerbungen. "Dream Production" setzte sich in der Kategorie Wissenschaft durch. "Wir freuen uns sehr und sind stolz, mit diesem innovativen Projekt zu den ‚ausgewählten Orten‘ zu gehören", erklärte Dr. Tony Van Osselaer, Vorstandsmitglied von Bayer MaterialScience. Der Teilkonzern hat die Federführung bei "Dream Production" inne. Van Osselaer: "Dies bestärkt uns in unserer Strategie, mit nachhaltigen Produkten, Prozessen und Lösungen zu globalen Herausforderungen wie Ressourcenschonung und Klimaschutz beizutragen."

An dem im Sommer 2010 gestarteten Projekt sind neben Bayer der Energiekonzern RWE, die RWTH Aachen University und das an der Hochschule ansässige CAT Catalytic Center beteiligt. Forscher von Bayer und CAT haben gemeinsam einen Katalysator entwickelt, der das neue Verfahren erst möglich macht.

In der Pilotanlage im Chempark Leverkusen wird seit Februar 2011 mit Hilfe von CO2 aus einem Braunkohlekraftwerk von RWE in Niederaußem bei Köln eine Chemikalie produziert, die zur Herstellung des hochwertigen Kunststoffs Polyurethan dient. 2015 soll das CO2-basierte Vorprodukt in die industrielle Fertigung gehen. Polyurethan wird in vielen Bereichen des Alltags benötigt - unter anderem für Matratzen, Möbel, Auto-Komponenten und zur Isolierung von Gebäuden und Kühlschränken.

In dem Wettbewerb wurde zudem ein weiteres Projekt prämiert, das Bayer und der Deutsche Fußball-Bund ins Leben gerufen haben. Die Initiative "Einfach Fußball" will geistig oder lernbehinderten Schülern den Zugang zum Vereinsfußball ermöglichen.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.379
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer AG


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4280 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2300 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2256 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2226 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 2202 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 6 / 2190 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 2178 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 8 / 1610 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 9 / 1544 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 10 / 1195 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen