CHEMPARK ist gut aufgestellt für die Zukunft

Dr. Ernst Grigat beim Abendgespräch mit Journalisten in Leverkusen:Bilanz nach 1.111 Tagen: Bekanntheit der Marke CHEMPARK deutlich gesteigert

Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 27.01.2011 // Quelle: Currenta

"Wir haben die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise erfolgreich gemeistert und sind auf einem guten Weg in Richtung unseres Zieles, Europas attraktivster Chemiepark zu werden", erklärte CHEMPARK-Leiter Dr. Ernst Grigat im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag, 27. Januar 2011, in Leverkusen. Die Gesamtsumme für Investitionen sowie Aufwendungen für Instandhaltungsmaßnahmen liegt mit 440 Millionen Euro zwar deutlich unter der des Vorjahres, nach wie vor aber auf einem hohen Niveau. "Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist eine normale Auswirkung der Wirtschaftskrise. Denn große Investitionsprojekte setzen im Konjunkturzyklus stets später ein", betonte Grigat.

Einige aktuelle Investitionsbeispiele: Rund 18 Millionen Euro hat CURRENTA in die Modernisierung der Beckenbiologie im Entsorgungszentrum Leverkusen-Bürrig investiert. Damit konnte das Modernisierungs- und Erweiterungsprojekt der biologischen Abwasserreinigung jetzt in Betrieb genommen werden. Der Ausbau hat zum Ziel, die Prozesse der letzten Stufe der Abwasserreinigung effizienter zu gestalten. Gleichzeitig sinkt der Anteil der Stickstoffverbindungen um mindestens 40 Prozent.

Mit 35 Millionen Euro hat der Spezialchemie-Konzern LANXESS die Produktionskapazität von drei Betrieben in Leverkusen um bis zu 60 Prozent gesteigert. Der Ausbau des weltweit einzigartigen so genannten Aromatenverbunds als Anlagennetzwerk zur Herstellung von Basischemikalien konnte im Jahr 2010 abgeschlossen werden.

Saltigo, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von LANXESS, baut seine Produktion deutlich aus. Möglich wird dies durch eine bislang einzigartige Kooperation: Syngenta, einer der führenden Hersteller von Pflanzenschutzmitteln und langjähriger Kunde von Saltigo, investiert rund 50 Millionen Euro in den Ausbau mehrerer Saltigo-Anlagen. Durch die im Jahr 2010 erfolgreiche Installation neuer Synthesereaktoren kann die Kapazität für die Wirkstoffsynthese für Pflanzenschutzmittel deutlich erweitert werden.

Das Chemieunternehmen Tanatex Deutschland GmbH hat eine Million Euro in den Bau einer Halle mit eigener Abfüllanlage investiert. Die jüngst in Betrieb genommene Anlage schafft sechs neue Arbeitsplätze. Bis zu 15.000 Tonnen Flüssigkeit - Textilhilfsmittel, Emulgatoren, Entschäumer - können nun jährlich direkt in Leverkusen abgefüllt werden. "Der Neubau zeigt, dass wir langfristig mit dem Standort planen", sagte Ingo Notz, Geschäftsführer von TANATEX Deutschland GmbH.

Bayer MaterialScience plant, mehr als 30 Millionen Euro in eine neue World-Scale-Anlage zur Herstellung von Vorprodukten für Lacke und Klebstoffe in Leverkusen zu investieren. Der Bau der Produktionsanlage soll im laufenden Jahr beginnen und bis Ende 2012 abgeschlossen sein.

In enger Zusammenarbeit mit CURRENTA plant das Schweizer Energieunternehmen Repower im CHEMPARK Leverkusen den Bau eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks (GuD) mit einer Leistung von circa 430 Megawatt. Insgesamt sollen rund 340 Millionen Euro investiert werden.

Bekanntheit der Marke CHEMPARK deutlich gestiegen
Die ersten 1.111 Tage des CHEMPARK mit CURRENTA als Betreiber sind eine Erfolgsgeschichte. "Wir haben uns den globalen Änderungsprozessen angepasst und uns in schwierigen Zeiten behauptet", so Grigat. Eine Umfrage im Umfeld der Standorte ergab, dass die Bekanntheit der Marke CHEMPARK von 35,5 Prozent im Sommer 2008 auf inzwischen 77,5 Prozent gestiegen ist.

Rheinblick mit Weitblick: Position lokal, regional und international gestärkt
Der Dialog mit der Öffentlichkeit und Partnerschaften sind entscheidende Faktoren für Erfolg und Akzeptanz. Dieses Engagement baut der CHEMPARK weiter aus.

Auf der lokalen Ebene steht der offene Dialog mit der Nachbarschaft an erster Stelle. Ein Beispiel: Rund 1.200 Besucher nutzten das Angebot, sich bei Besuchertagen zu den Themen Sicherheit, Umwelt und Energie vor Ort zu informieren. Ein großer Erfolg war die CHEMPARK-Spendenaktion "NachbarschafftHilfe". Erstmals konnten sich die Nachbarn und Mitarbeiter aktiv an der Auswahl der Einrichtungen und der Vergabe der Spenden beteiligen. Über die Internetseite http://www.spenden.chempark.de bewarben sich 64 gemeinnützige und soziale Vereine im Leverkusener Umfeld um eine der fünf Spenden in Höhe von je 2.000 Euro. Die meisten der rund 70.000 Stimmen entfielen auf den SSV Lützenkirchen. Der Sportverein setzt die Spendensumme für neues Trainingsmaterial der Fußballabteilung ein.

Auf regionaler Ebene ist am 30. Juni 2010 das "Netzwerk Innovative Werkstoffe" vorgestellt worden. Unter dem Leitgedanken "PartnerSchafft MehrWert" trägt es dazu bei, die Kontakte zwischen Unternehmen, Verbänden und Hochschulen in der Region weiter zu intensivieren. Der CHEMPARK ist Mitinitiator und Förderer der Aktion. Im Rahmen der Zukunftsstrategie des CHEMPARK und der Stadt Leverkusen nimmt das Thema "Innovative Werkstoffe" einen besonderen Stellenwert ein. Dies spiegelt sich auch in dem von der Wirtschaftsförderung initiierten Strategieprojekt "Leverkusen 2020" wider, in dem das Leitthema als mögliches Alleinstellungsmerkmal der Region angesehen wird. Das Netzwerk steht mittelbar in Kontakt mit mehr als 2.000 Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

International wurde die mit dem Nanjing Chemical Industry Park (NCIP) in China geschlossene Partnerschaft durch gegenseitige Besuche ausgebaut und gefestigt. "Die Vernetzung eröffnet uns auch Kontakt zu anderen chinesischen und ausländischen Produktionsgesellschaften, die in Zukunft in Europa investieren möchten", betonte Grigat.

CHEMPARK macht Schule
Schüler aller Jahrgangsstufen für Naturwissenschaften und Technik zu interessieren ist ein wichtiges Anliegen des CHEMPARK. Mit dem Projekt "Max und Marie" für die 4. Klassen wurde jüngst ein neues Projekt in den Angebotsreigen aufgenommen.

Für die Sekundarstufe startete das Schülerprojekt "Lebensraum Obstwiese", das der CHEMPARK Leverkusen gemeinsam mit der Marienschule und dem Opladener Landrat-Lucas-Gymnasium ins Leben gerufen hatte und für das er in Zusammenarbeit mit dem NaturGut Ophoven die Patenschaft übernommen hat.

Engagement für potenzielle Nachwuchskräfte weiter hoch
Qualifizierter Nachwuchs schafft Zukunft. "Aus diesem Grund gehen wir weiter verstärkt auf junge Schulabgänger zu und geben ihnen einen detaillierten Einblick in Tätigkeitsfelder, Anforderungen und Entwicklungschancen im CHEMPARK", erläuterte Dr. Bernd Baasner, Leiter der Bildung bei CURRENTA. Bei einem "Tag der Ausbildung" nutzten rund 1.450 junge Menschen die Gelegenheit, hinter die Ausbildungskulissen zu schauen. Eine neue Broschüre informiert anschaulich über Inhalt und Vielfalt der Jobmöglichkeiten. Und: Manuela Rohde gehört mit ihrer Abschlussnote "sehr gut" zu den besten Pharmakanten in NRW. Auch die Ausbilder selbst sind erfolgreich: Stefanie Haas schloss ihr berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Zuyd nach nur zehn Monaten zum "Bachelor of Applied Science" ab. Die Hochschule nominierte sie zudem für eine hohe Auszeichnung durch die Königlich Niederländische Chemische Vereinigung, die jährlich für die beste Bachelor-Arbeit aller niederländischen Hochschulabsolventen verliehen wird. Mit der Hochschule Zuyd, Standort Heerlen, hat CURRENTA am 8. November 2010 einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Er ermöglicht es den Beschäftigten aller CHEMPARK-Unternehmen, dort ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Hierauf bereiten sich derzeit bereits einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor.

160 Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Köln haben mit Vorlesungsbeginn am 4. Oktober 2010 auf dem Campus Leverkusen ihr Studium aufgenommen. Grigat: "Wir freuen uns, dass sie da sind, und wünschen ihnen in ihren Studiengängen viel Erfolg."

Zurzeit bildet CURRENTA in Leverkusen - als einer der größten Ausbilder im Rheinland - für die Unternehmen im CHEMPARK in mehr als 20 Ausbildungsberufen im naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Bereich insgesamt 1.023 junge Menschen aus, davon 770 für Bayer, LANXESS und CURRENTA (Stand: 30.09.2010) sowie 153 im Rahmen der Ausbildungsinitiative Rheinland (AIR). Weitere 46 junge Menschen wurden am Standort Leverkusen in das seit über 20 Jahren bestehende und von Bayer initiierte Starthilfeprogramm aufgenommen. Allein zum Ausbildungsbeginn 2010 starteten 319 Schulabgänger in eine Berufsausbildung.

Rund 30.000 Menschen finden zurzeit im CHEMPARK Leverkusen Arbeit.

Internationales Jahr der Chemie 2011
2011 ist das "Internationale Jahr der Chemie". In Deutschland werden am 24. September zahlreiche Firmen ihre Tore für interessierte Bürgerinnen und Bürger öffnen. "Wir beteiligen uns ebenfalls an diesem nationalen Event und laden bereits heute alle Interessenten in den CHEMPARK zu einem `Tag der offenen Tür´ ein. Zählen auch Sie mit Ihren Familien an diesem Tag zu unseren Besuchern", sagte Grigat abschließend.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.969

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Currenta"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025