Soeben hat Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn das Rheindorfer Bürgerfest mit folgender Rede eröffnet:
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Rheindorferinnen und Rheindorfer,
zum ersten Mal veranstaltet der Förderverein Soziale Stadt dieses große Farbenlandfest. Zum ersten Mal sollen sich alle Rheindorferinnen und Rheindorfer angesprochen fühlen. Fast zwei Tage mit einem dichten Programm wurden auf die Beine gestellt.
Begonnen hat das alles mit einem kleinen Lied, das ein Erzieher der Kindertagesstätte Pregelstraße komponiert und mit einigen der Kinder aufgenommen hat. Dieses Lied „Farbenland“ wurde im Oktober 2009 mit 1.000 Rheindorfer Kindern zur Uraufführung gebracht und zwar so gekonnt inszeniert, dass dieser Tag wohl als Initialzündung gelten kann.
Denn seitdem arbeiten alle, die diesen Farbenlandchor verwirklicht haben, noch enger zusammen als zuvor. Die Schulen, Kitas, Sozialverbände und Vereine aus Rheindorf haben nicht nur in diesem Frühjahr ein zweites Mal die Rheindorfer Kinder ihr Farbenlandlied anstimmen lassen, seit fast zwei Jahren arbeiten sie auch an der Vorbereitung dieses Festes.
„Ob groß und klein, schwarz oder weiß,
gemeinsam haben wir Macht,
Rheindorf erstrahl in Farbenpracht!“
... singen die Rheindorfer Kinder und stiften damit ein Gemeinschaftsgefühl, das auch heute sichtbar wird.
Mit diesem Stadteilfest nun bekommt Rheindorf ein Gesicht: Die Menschen, die hier wohnen, haben sich bei der Vorbereitung kennengelernt, sehen heute einander wieder, bringen ihre Nachbarn und Freunde mit. So werden Kontakte geknüpft. Auch zwischen Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen und bisher vielleicht eher nebeneinanderher gelebt haben.
Das ist die Absicht der Initiatoren - zu zeigen: hier ist soviel Potential. Wir müssen gemeinsame Interessen suchen und uns nicht durch unsere Unterschiede auseinanderdividieren lassen.
Dass das gelingt, sehen wir alle heute. Ich möchte deshalb zunächst einmal danken: Dem Förderverein Soziale Stadt Rheindorf, der alle Akteure zusammengebracht hat, den Schulen, Kindertagesstätten und Kirchengemeinden Rheindorfs, die mitmachen, der Arbeitwohlfahrt, dem Rheindorfer Laden und dem Jugendhaus Rheindorf.
Aufmerksam machen möchte ich außerdem auf einen Film, der mit Unterstützung der Yehudi Menuhin Stiftung im Projekt MUS-E entstanden ist. Die Kinder der Leverkusener Sternenschule haben ihn gedreht: Er heißt: „Unser Rheindorf - unser Viertel“, ist fünf Minuten lang und wird in einem abgedunkelten Saal der AWO gezeigt. Vor dem Kino gibt es noch ein MUS-E Rahmenprogramm auch von den Kindern der beiden MUS-E-Schulen.
Deshalb nicht zuletzt noch ein Dank an die Yehudi Menuhin Stiftung. Zu den Förderern dieses Tages gehört außerdem die Bürgerstiftung und das Land NRW, indem es das Projekt „Soziale Stadt“ Rheindorf fördert.
Auch hier wird deutlich: Es braucht verschiedene Kräfte, um einen solchen Tag auf die Beine zu stellen. Genauso wichtig aber ist Begeisterung.
Vielleicht haben die 1.000 Kinder, die das Farbenlandlied zu ersten Mal angestimmt haben, diese Begeisterung geweckt.
In jedem Fall ist Musik in der Lage, Emotionen zu wecken. Ich freue mich deshalb jetzt auf das Finale von „Farbenland sucht den Superstar“.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen