Don Karlos: Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller

In einer Bearbeitung von Andreas Gruhn, Theater Dortmund/Kinder- und Jugendtheater
Veröffentlicht: 03.02.2010 // Quelle: KulturStadtLev

Eine ganz besondere Aufführung für Leverkusener Schülerinnen und Schüler ist am 2. März in der Festhalle zu Gast: Schillers 1787 uraufgeführtes Werk hat Andreas Gruhn, Leiter des Dortmunder Kinder- und Jugendtheaters, bearbeitet und mit einem großen Ensemble inszeniert. Die Inszenierung ist besonders (aber nicht nur) für die Jahrgangsstufen 12 und 13, für die das Stück Abiturstoff ist, in die Festhalle eingeladen worden.
Vertrauen und Verrat sind die Leitmotive in diesem höfischen Intrigenspiel. Schiller hat es zu einem politischen Kriminalfall gestaltet. Philipp, König von Spanien und Vater von Kronprinz Don Karlos, führt ein strenges Regiment. Karlos und sein Freund Marquis Posa teilen die Sehnsucht nach persönlicher und politischer Freiheit im Weltreich Spanien. Während Posa seine privaten Ziele den politischen jederzeit unterordnen würde, verstrickt sich Karlos zunehmend in den Verwirrungen seiner Gefühlswelt.
Beide scheitern an den Machtgelüsten ihrer Gegner, die selbst nur Spielbälle der Großinquisition sind. Neben der politischen Ebene handelt das Drama aber auch von den tiefsten, persönlichen Gefühlen der Figuren. Zwischen Vater und Sohn ist eine Verständigung nicht möglich. Don Karlos liebt seine Stiefmutter Elisabeth von Valois.
Prinzessin Eboli liebt Karlos, doch auch ihre Liebe bleibt unerfüllt.
„Das Ensemble brachte einen wuchtigen und eindringlichen Schiller auf die Bühne“, schrieben die Ruhr-Nachrichten. „Gruhn hat die kluge Entscheidung getroffen, sich auf seine hervorragende Darstellerriege zu konzentrieren und die Bühne schlicht, streng zu belassen … So gewinnen Schillers gewaltige Worte Raum“, lobte die Westfälische Rundschau. Die Inszenierung wurde auch zum NRW Kinder- und Jugendtheaterfestival 2009 eingeladen.

Dienstag, 02.03., 19.00 Uhr bis 21.20 Uhr, Festhalle Opladen
Inszenierung: Andreas Gruhn; Ausstattung: Susanne Ellinghaus
Mit Bianka Lammert, Sibylle Mumenthaler, Bettina Zobel, Reiner Kleinespel, Johannes Mölders, Nicolas Weidtman, Andreas Ksienzyk, David Bayer, Sebastian Ennen
Für Zuschauer ab 14 Jahren

Karten: 6,50 € (keine Ermäßigung)
Informationen und Karten unter www.kulturstadtlev.de


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.109
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor KulturStadtLev


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4081 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2248 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2175 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2163 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2158 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2154 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2103 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1534 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1305 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1179 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen