Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1572 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1440 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1309 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1238 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 979 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 872 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 764 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 9 / 740 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 10 / 694 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Kulturhistorischer Vortrag im BayKomm am 20. November 2008

"Adams Eltern - Ursprung der Menschheit"
Professor Friedemann Schrenk referiert
Veröffentlicht: 18.11.2008 // Quelle: Bayer

Wer waren unsere Vorfahren wirklich? Wie ist der aufrechte Gang entstanden? Was haben Klimaveränderungen mit den entscheidenden Phasen der Menschwerdung zu tun? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es am Donnerstag, 20. November 2008, um 19 Uhr im Bayer Kommunikationszentrum (BayKomm) in Leverkusen. Unter dem Thema "Adams Eltern - Ursprung der Menschheit" wird Professor Dr. Friedemann Schrenk auf Einladung der Kasino-Gesellschaft Leverkusen über die neusten Ergebnisse urzeitlicher Forschung im Zusammenhang mit Naturwissenschaften sprechen.

Das vergangene Jahrzehnt gehört zu den glanzvollsten Zeiten in der Geschichte der Paläoanthropologie. Fossilfunde der letzten Jahre belegen eine große geographische Vielfalt an Vormenschen-Typen in der Frühzeit des Menschen. Die Suche nach dem eigenen Ursprung wird zunehmend verzweigter.
Immer wieder sind die Forscher auf die Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaften angewiesen. Hierbei stehen die Umweltwissenschaften seit einiger Zeit im Vordergrund. So belegen jüngste Erkenntnisse auf den Gebieten der Ökologie und Klimatologie die Zusammenhänge von Klimaveränderung und Menschwerdung.

Friedemann Schrenk ist Professor für Paläobiologie der Wirbeltiere an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Leiter der Abteilung Paläoanthropologie des Forschungsinstituts Senckenberg.

Karten sind über das Büro der Kasino-Gesellschaft, Tel: 0212-22 10 500, Fax 0212-22 10 501, E-Mail: hansjuergen.engels@freenet.de oder an der Abendkasse zum Preis von 9 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Mitglieder der Kasino-Gellschaft und 4 Euro für Jugendliche/Studenten erhältlich.

Bestellte Karten werden am BayKomm-Empfang namentlich hinterlegt und können 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung gegen Barzahlung abgeholt werden.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.671
Weitere Artikel vom Autor Bayer