Positive Bilanz für Landesgartenschau-Gesellschaft


Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 21.11.2007 // Quelle: Stadtverwaltung

Der Aufsichtsrat der Landesgartenschau Leverkusen 2005 gGmbH tagte heute zum letzten Mal und leitete die Auflösung der Gesellschaft ein. Gegenstand der Aufsichtsratssitzung war auch der Bericht über die Jahre 2001 bis 2006, den die Eversheim Stuible Treuberater GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Düsseldorf, im Auftrag des Aufsichtsrates zu dieser Sitzung vorgelegt hatte.

Das Urteil der Wirtschaftsprüfer fällt für Leverkusen positiv aus: „Die Landesgartenschau-Gesellschaft ist mit weniger Geld ausgekommen als ursprünglich für die Jahre 2001 bis 2006 im städtischen Etat einkalkuliert. Das heißt, statt der veranschlagten 10, 916 Millionen Euro städtischer Zuschüsse kam die Landesgartenschau mit nur 4, 918 Millionen Euro Zuschuss aus“, so Hans-Werner Hausmann von Eversheim Stuible. Dies sei im Gegensatz zu vielen anderen Gartenschauen ein bemerkenswertes Ergebnis.
Für den Aufsichtsratsvorsitzenden, Oberbürgermeister Ernst Küchler, ist das Prüfungsergebnis der positive Schlussstrich unter die sehr erfolgreiche Landesgartenschau 2005 in Leverkusen.

„Natürlich kommt keine Gartenschau ohne öffentliche Zuschüsse aus. Ohne die Förderung des Landes wäre die Gartenschau auch niemals möglich gewesen. Ich bin sehr froh, dass die GmbH so sparsam gewirtschaftet hat, dass sie die von der Stadt Leverkusen gewährten Zuschüsse nicht voll ausschöpfen musste.“

OB Küchler wies darauf hin, wie „unbezahlbar“ hoch und nachhaltig der Wertzuwachs an Naherholung und Image für Leverkusen sei. Der Neulandpark habe sich schon jetzt, im zweiten Jahr seines Bestehens, zu einem anerkannten touristischen Ziel in der Region entwickelt.

Dies unterstrich Geschäftsführer Hans-Max Deutschle mit Umfrage-Daten aus der Diplomarbeit „Von der Dhünnaue zum Neulandpark“, die 2007 an der Universität zu Köln vorgelegt wurde: Von 200 Personen beurteilten 94, 8 Prozent den Gesamteindruck des Neulandparks als „positiv“, 87, 3 Prozent der Besucher betrachten den Neulandpark als einen „Gewinn für die lokale Bevölkerung“.

Zum Jahresende 2007 geht die Landesgartenschau-Gesellschaft in Liquidation. Diese soll bis Mitte 2009 abgeschlossen sein.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Laga
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.693

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Stadtverwaltung"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32849 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4061 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4044 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3971 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3793 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2708 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 2559 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 2246 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 1945 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1144 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen